Das gleichzeitige Auftreten von psychiatrischen Störungen und neurologischen Erkrankungen ist keine Seltenheit. Bei einigen der Entitäten, mit denen sich Neurologen typischerweise befassen, treten...
Eine Gewichtsabnahme ist nicht immer das beabsichtigte Ergebnis einer strengen Diät oder regelmäßiger sportlicher Betätigung. Viele Krankheitsprozesse können sich als Gewichtsverlust äußern....
Jeder, der eine Lungenentzündung durchgemacht hat, weiß, wie schwierig es ist, zu alltäglichen Aktivitäten wie körperlicher Betätigung oder sogar Hausarbeit zurückzukehren. Die Angelegenheit mag...
Haben Sie das Hashimoto-Syndrom, Diabetes Typ 1 oder rheumatoide Arthritis (cP)? Möglicherweise leiden Sie auch an Zöliakie - einer dauerhaften Unverträglichkeit von Gluten, die häufig zusammen mit...
Es gibt einige Krankheiten, die extrem selten sind und deren Auftreten bei einem Patienten großes Interesse in der medizinischen Gemeinschaft weckt. Trimethylaminurie, auch bekannt als...
Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme sind nicht nur die Folge einer angreifenden Krankheit. Stress, schlechte Ernährung und ein Mangel an geistiger Bewegung tragen ebenfalls zu Gedächtnisproblemen...
Die Weltgesundheitsversammlung, das Plenarorgan der WHO, hat besondere Tage im Jahr bestimmt, an denen die Organisation die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf ausgewählte Gesundheitsthemen lenken...
Stammzellen erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit in verschiedenen Bereichen der Medizin. Sie haben nicht nur die Fähigkeit, sich in spezialisierte Zellen zu differenzieren, sondern auch, sich...
Eine gute Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Welche Rolle spielen die Fette? Welche sind es wert, gegessen zu werden und welche sollten vermieden werden? Das erklären...
Der menschliche Körper verfügt über ein enormes Regenerationspotenzial. Er besteht aus stark spezialisierten Zellen, die Gewebe und dann Organe bilden. Wenn sie beschädigt werden, hat er die...
Die Grippesaison ist in vollem Gange. Das wechselhafte Wetter, der Kontakt mit kranken Menschen in Einkaufszentren oder öffentlichen Verkehrsmitteln tragen dazu bei, dass wir uns schnell mit der...
Obduktionen (auch als Autopsien bezeichnet) werden in letzter Zeit immer häufiger durchgeführt. Ziel der Obduktion (Leichenschau) ist es, die Todesursache des Patienten festzustellen. Dies ist ohne...
Von einemtoxischen Knotenstruma spricht man, wenn die Schilddrüse Knötchen oder Klumpen aufweist und stark vergrößert ist. Es gibt zwei Arten von Knotenstruma: toxische und inerte (nicht toxische)...
Die allermeisten von uns haben mindestens einmal in ihrem Leben von der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO (World Health Organization) genannt, gehört, aber wozu dient sie eigentlich und was...
Diabetes ist eine sehr häufige, heimtückische Krankheit, die nicht nur Frauen, sondern auch Männer und Kinder betrifft. Die ersten Forschungen zur Entstehung dieser Krankheit konzentrierten sich auf...
Alles ist Gift und nichts ist Gift - diese Maxime kennen wir alle. Wenn wir krank werden, ist unser erster Schritt, einen Arzt aufzusuchen, um unsere Schmerzen zu lindern und die Behandlung mit...
Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwäche und Lustlosigkeit, der erste Nieser... Grippe oder vielleicht eine Erkältung? Oder vielleicht eine Nasennebenhöhlenentzündung? Müssen wir das wirklich schon zu...
Mitochondriale Krankheiten werden als genetische Krankheiten eingestuft (d.h. sie werden durch Mutationen innerhalb eines Gens oder von Genen verursacht). Sie entstehen als Folge von Anomalien in der...
Die ersten Berichte über Sepsis reichen bis in das alte Ägypten zurück. Unser Wissen über diese systemische, unangemessene Reaktion des Körpers auf eine Infektion nimmt zu. Wir wissen auch viel mehr...
Jüngste wissenschaftliche Berichte, aber auch die Beobachtungen von Fachärzten - Lungenfachärzten - zeigen deutlich, dass immer mehr Menschen an Lungentuberkulose erkranken. Leider wird sie bei...