Flavonoidverbindungen, auch Flavonoide genannt, sind häufig in Gemüse und Früchten enthalten und verleihen ihnen u.a. ihre charakteristische Farbe. Sie sind als bioaktive Verbindungen anerkannt, die...
Wie die Parteizeitung Renmin Ribao gestern (17. März) berichtete, haben die chinesischen Behörden zugestimmt, mit experimentellen Tests am Menschen zu beginnen. Die Versuche betreffen einen Impfstoff...
Jeden Tag gibt es neue Informationen über die Coronavirus-Pandemie. Aus Asien wird berichtet, dass Wissenschaftler im Reich der Mitte herausgefunden haben, dass Menschen mit einer bestimmten...
Beliebte Erkältungsmittel sind ohne Rezept in der Apotheke erhältlich, da sie den Status von rezeptfreien Medikamenten haben. Können Erkältungsmedikamente überdosiert werden?
Chronische Veneninsuffizienz ist definiert als das Auftreten von stagnierenden Symptomen in den venösen Gefäßen aufgrund eines retrograden Blutflusses in den Venen oder deren Verstopfung.
Forscher der Universität Zürich haben etwas entwickelt, das wie ein Konzept aus einem Science-Fiction-Film anmutet. Es handelt sich um eine spezielle Maschine, die eine menschliche Leber sieben Tage...
Vorhofflimmern ist eine häufige, aber auch sehr gefährliche Erkrankung - ohne Behandlung erhöht es unter anderem das Risiko eines Schlaganfalls erheblich. Es ist bekannt, dass verschiedene Faktoren...
Schmerzen in der Brust können für Patienten jeden Alters sehr belastend sein, aber besondere Sorgen bereiten sie in der Regel, wenn die Beschwerden bei einer schwangeren Frau beobachtet werden. Im...
Es versteht sich wohl von selbst, dass Schlaflosigkeit zu erheblicher Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Gedächtnisproblemen führen kann. Inzwischen wird jedoch immer häufiger von den...
Chronische Veneninsuffizienz ist definiert als das Vorhandensein von Stauungssymptomen im Venensystem, die durch den Rückfluss von Blut in den Venen oder deren Verstopfung entstehen. Sie äußert sich...
Nephrotoxizität ist die negative Wirkung von chemischen Verbindungen auf die Nieren. Eine Schädigung der Nieren hat schwerwiegende Folgen für den gesamten Körper. Was beeinflusst das Auftreten von...
Herzkrankheiten gelten immer noch als eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Ein gesunder Lebensstil, Sport oder die richtige Ernährung können Sie jedoch gesund halten. Hier finden Sie eine...
Es gibt viele Krankheiten, die Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verursachen. Die überwiegende Mehrheit stellt keine unmittelbare Bedrohung für den Verlust der Gliedmaßen dar, aber es ist sehr...
Das Nicolau-Syndrom wird als seltene Nebenwirkung eingestuft, die nach intramuskulärer Verabreichung von Medikamenten auftritt. Kann das Nicolau-Syndrom lebensbedrohlich sein?
Sind elektronische Zigaretten eine sichere Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten? Nicht unbedingt - Wissenschaftler der Universität von Pennsylvaniain Philadelphia haben eine Studie...
Die primäre Hämochromatose, auch brauner Diabetes mellitus genannt, ist eine Stoffwechselerkrankung, die unter anderem zu Leberzirrhose und Kardiomyopathie führt. Was sind die Symptome der primären...
Ein plötzlicher Herzstillstand ist die Einstellung oder Beeinträchtigung der Pumptätigkeit des Herzens, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Patient nicht mehr auf Reize reagiert, keinen Puls...
Schmerzen in der Brust sind das am häufigsten genannte Symptom, das auf einen Herzinfarkt hinweist. Es ist jedoch wichtig, nicht paranoid zu werden, denn nicht jeder Schmerz deutet darauf hin, dass...
Unter den Risiken, die mit Vorhofflimmern verbunden sind, wird in erster Linie das erhöhte Schlaganfallrisiko genannt. Wissenschaftler des Yonsei University College of Medicine in Seoul haben sich...
Die infektiöse Endokarditis (IE) ist eine Erkrankung, die sich als Folge einer Endokardinfektion der Klappen, der Herzkammern, der Vorhöfe oder des Endothels der großen Thoraxgefäße, der...