Unter einer Gehirnerschütterung versteht man eine Reihe von unterschiedlichen Symptomen, die als Folge einer gewaltsamen Hirnverletzung auftreten. Die häufigste Ursache für diese Art von Verletzungen...
Wir definieren ein Aneurysma als eine erworbene oder angeborene Erweiterung des Lumens eines arteriellen Gefäßes, das mit Blut gefüllt ist. Es bildet sich in der Gefäßwand (in einem entzündlich oder...
Schwindel ist ein häufiges und bekanntes Leiden von Menschen aller Altersgruppen. Es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit, sondern um ein Symptom, das von jedem Patienten individuell empfunden...
Die Kimmerle-Anomalie (auch Bogenloch, Sagittalloch) ist eine Erkrankung, bei der die Rinne der Wirbelarterie durch ein verkalktes Band oder ein knöchernes Sternum ganz oder teilweise verschlossen...
Wir definieren eine transitorische ischämische Attacke (TIA, transitorische ischämische Attacke) als eine Unterbrechung der Sauerstoffversorgung des Gehirns, die einen Bereich einer einzelnen...
Multiple Sklerose (S) ist eine lebenslange entzündlich-demyelinisierende Krankheit. Sie betrifft auch Frauen im gebärfähigen Alter. Die Krankheit ist durch eine Schädigung der Nervenleitung...
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine Krankheit, die das Nervensystem eines Menschen angreift (sowohl das periphere als auch das zentrale) und zu einem langsamen, schleichenden Muskelschwund...
Multiple Sklerose ist eine lebenslange Krankheit. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch Phasen mit Schüben (Verschlechterung des neurologischen Zustands des Patienten) und Remissionen (Abklingen der...
Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung. Ihr bekanntes Symptom sind starke Schmerzen, die dazu neigen, sich zu bewegen und vor allem entlang des Ischiasnervs auszustrahlen. Am häufigsten spüren die...
Was ist das Serotonin-Syndrom - eine Komplikation bei der Behandlung von Depressionen mit Medikamenten mit Serotonin-Wirkmechanismus, insbesondere aus der Gruppe der so genannten...
Die Forschung hat eine Form der Demenz identifiziert, die durch einen von der Alzheimer-Krankheit unabhängigen degenerativen Prozess verursacht wird.
Die als Alexie bezeichnete Störung ist in den meisten Fällen nicht angeboren, sondern erworben. Es handelt sich dabei um eine Unfähigkeit, das geschriebene Wort zu lesen und gleichzeitig zu...
Die Canavan-Krankheit (spongiforme Degeneration des Nervensystems) ist eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), die genetisch bedingt und unheilbar ist. Sie führt zu einer...
Narkolepsie wird als ein Krankheitssyndrom definiert, dessen Ätiologie noch nicht ganz geklärt ist. Derzeit geht man davon aus, dass es sich um ein neurologisches Syndrom handelt, auch wenn der...
Eine Parese ist nichts anderes als eine Veränderung der Muskelkraft und eine Einschränkung des Bewegungsumfangs. Eine Parese ist immer ein Zeichen für einen gefährlichen Prozess, der sich in unserem...
Kognitive Funktionen, auch bekannt als kognitive Prozesse, dienen dazu, Wissen über die Umwelt zu schaffen und zu modifizieren, und das ist es, was unser Verhalten modelliert.
Bakterielle Meningitis ist eine sehr gefährliche Krankheit, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich macht. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die unbehandelt zum Tod führen kann....
Die hereditäre Lebersche Optikusneuropathie ist eine mitochondriale Erkrankung, die mit verschiedenen Arten von Störungen und Anomalien in der Struktur und Funktion der Mitochondrien einhergeht. Die...
Narkolepsie ist ein plötzlich einsetzender, unkontrollierbarer Schlaf, der etwa 20 Minuten andauert. Es handelt sich um einen Zustand, der nicht von der betroffenen Person kontrolliert wird und...
Eine Autoimmunerkrankung ist ein Zustand, bei dem das Immunsystem Antikörper gegen das eigene Gewebe produziert und dadurch eine Entzündungsreaktion hervorruft.