Spastizität ist nichts anderes als eine abnorme, zu hohe (übermäßige) Muskelspannung, die sich bei der Untersuchung als Widerstand äußert, wenn die Muskeln passiv gedehnt werden.
Die tuberöse Sklerose wird als seltene genetische Erkrankung eingestuft und gehört zu den neurokutanen Syndromen. Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Es handelt sich um...
Bei der peripheren Neuropathie handelt es sich um eine Entzündung der peripheren Nerven oder eine Erkrankung der peripheren Nerven, die zu einer Schädigung der peripheren Nerven und damit zu...
Phakomatosen oder neurokutane Syndrome sind komplexe Erkrankungen, die gleichzeitig das Nervensystem, das Gefäßsystem und die Haut betreffen und zusätzlich mit einem erhöhten Risiko für Defekte...
Der Gang ist eine der komplexen motorischen Aktivitäten, die die für die Fortbewegung und das Gleichgewicht verantwortlichen Funktionen des Nervensystems umfassen. Gangstörungen sind eine häufige...
Sensibilitätsstörungen gehören zu den häufigsten Symptomen bei neurologischen Erkrankungen. Je nach Ort der Läsion gibt es charakteristische Empfindungsstörungen.
Empfindungsstörungen sind eines der häufigsten Symptome, die bei neurologischen Erkrankungen auftreten.
Multiple Sklerose ist eine demyelinisierende Erkrankung, die durch eine multifokale Schädigung des zentralen Nervensystems gekennzeichnet ist und zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen...
Meralgie bezeichnet ein Syndrom der Schädigung des seitlichen Hautnervs am Oberschenkel.
Es wurden Kriterien entwickelt, auf deren Grundlage die Diagnose eines spontanen Tremors gestellt wird.
Spontaner Tremor, auch bekannt als Morbus Minora, ist eine der häufigsten Bewegungsstörungen.
Neurologische Erkrankungen sind die verschiedenen Arten von Veränderungen und Störungen, die das menschliche Nervensystem (zentrales Nervensystem, ZNS und peripheres Nervensystem) betreffen. Es ist...
Jeder hat in seinem Leben schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Manche Patienten haben sehr häufig Kopfschmerzen, andere nur gelegentlich. Etwa 90% der Patienten gehen wegen Kopfschmerzen zur ersten...
Der Nervus radialis, einer der größten Äste des Plexus brachialis, tritt aus der Achselhöhle aus und durchzieht den gesamten Arm. Zusammen mit den Arterien zieht er zum hinteren Teil des Arms,...
Jeder hat in seinem Leben schon einmalKopfschmerzen gehabt. Bei einigen Patienten begleiten die primären Kopfschmerzen sie ihr ganzes Leben lang. In den meisten Fällen sind diese Kopfschmerzen jedoch...
Eine Störung der Fähigkeit zu sprechen und Sprache zu verstehen, die durch eine Schädigung der kortikalen Sprachzentren im Gehirn verursacht wird, nennt man Aphasie.
Viele Patienten sind sich nicht bewusst, dass virale, bakterielle oder Pilzerkrankungen verschiedene Komplikationen haben können, die für unsere Gesundheit und sogar für unser Leben sehr gefährlich...
Viele Menschen haben schon von Prionen gehört, können aber nicht sagen, was sie sind und zu welchen Krankheiten sie führen können. Prionen werden als Proteine eingestuft (sie sind keine...
Ein Schlaganfall ist ein Zustand, der eine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit und das Leben des Patienten darstellt. Es handelt sich um einen Zustand, bei dem die Gehirnfunktion ganz oder...
Dermatomyositis, oder Dermatomyositis, tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Sie ist eine Variante der Polymyositis. Kinder und junge Erwachsene im Alter zwischen 5 und 6 Jahren sind am...