Das afrikanische Koma ist auch als Chagas-Krankheit oder afrikanische Trypanosomiasis bekannt. Die Krankheit wird durch die Tse-Tse-Fliege übertragen.
Botulinumtoxin, oder Botulismus, gilt als eines der gefährlichsten und stärksten Gifte im menschlichen Körper.
Sinusitis ist definiert als Entzündung der Nasennebenhöhlen. In vielen Fällen merkt der Patient nicht, dass er an einer Sinusitis leidet und interpretiert seine Symptome meist als Erkältung oder...
Agnosie ist definiert als ein vollständiges oder teilweises Fehlen der Fähigkeit, verschiedene Reize und Objekte in der Umwelt zu erkennen, wobei sehr oft auch sensorische Störungen vorhanden sind....
Erkrankungen des zerebrovaskulären Systems sind eine der häufigsten Ursachen für Tod und Behinderung. Das Verständnis und die gründliche Kenntnis der Mechanismen, die mit einer zerebralen...
Myopathien gehören zur Gruppe der neuromuskulären Krankheiten. Dazu gehören Syndrome, bei denen eine motorische Einheit in ihrer Gesamtheit oder nur in ihrem Nerven- oder Muskelteil geschädigt ist.
Die neurologische Untersuchung beginnt in dem Moment, in dem der Patient die Praxis des Arztes betritt. Der Arzt hat dann die Möglichkeit, den Patienten zu beobachten, sowohl sein Verhalten als auch...
Eine plötzliche Sehstörung ist definiert als ein Verlust oder eine Verschlechterung des Sehvermögens von 0,05 innerhalb weniger Minuten oder Stunden. Wenn sich Ihr Sehvermögen verschlechtert,...
Die Magnetresonanztomographie (NMR) ist eine bildgebende Untersuchung, die die Wirkung eines Magnetfeldes nutzt. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass der Patient keinen Röntgenstrahlen ausgesetzt...
Bei Patienten ohne signifikante Wurzelkompression ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Steroide helfen.
Bei Rückenschmerzen handelt es sich um Schmerzen, Verspannungen oder Steifheit in den Muskeln im Bereich der Wirbelsäule, die oft von Schmerzen begleitet werden, die in eine Gliedmaße ausstrahlen....
Afterburners sind Substanzen, die psychoaktive Wirkungen haben können. Ihre Zusammensetzung ist nicht genau bekannt und es ist manchmal schwierig, ihre Wirkung vorherzusagen.
Fallbericht eines 10-jährigen Jungen, der innerhalb von 24 Stunden nach einem Wespenstich eine schwere Schädigung des peripheren Nervensystems entwickelte.
Jüngsten Studien zufolge weisen Patienten mit einer ersten Episode einer Psychose häufig Schäden im Thalamus und im rechten Nucleus caudatus auf.