Was tut eine Mutter, wenn ihr Baby weint? Normalerweise versucht sie, sich schnell in die Nähe ihres Babys zu begeben. Die Reaktionen auf das Weinen eines Babys sind unterschiedlich, aber es hat sich...
Eine britische Studie, deren Ergebnisse Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurden, zeigt, dass mäßiger und starker Alkoholkonsum im Vergleich zu Abstinenzlern das Risiko einer Atrophie des...
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen wurde von der VN-Generalversammlung eingeführt und wird jährlich am 3. Dezember begangen. Der Tag soll die Aufmerksamkeit auf die Probleme von...
Die Arzt-Patienten-Beziehung ist eine besondere Form des zwischenmenschlichen Kontakts. Im Rahmen des therapeutischen Verfahrens verlangt der Patient vom Arzt (Facharzt) eine genaue Diagnose und eine...
Die Auswirkungen von Zucker und die übermäßigen Mengen, die mit der täglichen Ernährung zugeführt werden, sind schon seit vielen Jahren kein Tabuthema mehr. In der Tat ist bekannt, welche negativen...
Immer mehr Menschen kämpfen gegen das Altern an, z.B. durch verschiedene Behandlungen zur Verbesserung des Aussehens. Wissenschaftler sind unterdessen immer noch damit beschäftigt, herauszufinden,...
Zuckende Augenlider sind ein Leiden, das bei vielen Menschen, hauptsächlich Erwachsenen, auftritt. Es gibt viele Ursachen für diesen Zustand. Sie können durch Schlafmangel oder einen Magnesiummangel...
Das gleichzeitige Auftreten von psychiatrischen Störungen und neurologischen Erkrankungen ist keine Seltenheit. Bei einigen der Entitäten, mit denen sich Neurologen typischerweise befassen, treten...
Das Arbeitsgedächtnis ist ein wesentlicher Bestandteil für das reibungslose Funktionieren unseres Gehirns und aller Vorgänge wie Denken, Lernen oder sogar Sprachverständnis. Forscher haben...
Die Pharmakotherapie ist sicherlich in der Lage, den Verlauf vieler Erkrankungen zu lindern, aber bei jedem Medikament besteht das Risiko verschiedener Nebenwirkungen. Dies ist zum Beispiel bei...
Medizinische Abfälle - gemäß dem Abfallgesetz vom 14. Dezember 2012 sind medizinische Abfälle Abfälle, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen und der Durchführung von...
Wenn ein Patient die Kosten für orthopädische Produkte erstattet bekommen möchte, muss er sich an eine ermächtigte Person im Sinne von Artikel 2 Absatz 14 des Erstattungsgesetzes wenden. Eine...
DieNeurose wird als Angststörung eingestuft. Aus der Sicht der Ärzte stellt sie ein ernstes Problem dar. Sie betrifft nicht nur Frauen, sondern wird zunehmend auch bei Männern diagnostiziert. Die...
Das Bewusstsein des Patienten ist ein sehr wichtiger Teil des Behandlungsprozesses. Ein informierter (und entsprechend motivierter) Patient ist bestrebt, so schnell wie möglich zu genesen - und sei...
Wir denken oft über einen redseligen Menschen so: "Aber er ist wortkarg. Man kann nichts sagen." Aber sind wir sicher, dass wir das Wort richtig verwenden? Wissen wir, was dieser medizinische Begriff...
Die Reaktion der Pupille auf Licht ist unabhängig vom Willen des Menschen. Für die meisten Menschen erscheint sie wie ein winziger schwarzer Fleck. Das stimmt jedoch nicht, denn es handelt sich um...
Jüngste wissenschaftliche Studien zeigen, dass einer der Inhaltsstoffe des Tees eine große Wirkung bei der Bekämpfung von rheumatoider Arthritis haben kann. Dies ist auf Moleküle zurückzuführen, die...
Hämorrhagische Schlaganfälle treten bei Patienten viel seltener auf als ischämische Schlaganfälle. Neuere Studien zeigen, dass das Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall mit dem Vorhandensein...
Die Forschung sucht weiter nach einem Weg, das Gehirn zu "verjüngen". Die Alterung des Gehirns ist ein natürlicher Prozess, aber er betrifft auch Menschen, die beispielsweise an Demenz, Alzheimer...
Die meisten Menschen sagen, dass Halluzinationen nur bei kranken Menschen auftreten. Das ist ein großer Irrglaube, denn Halluzinationen können auch bei gesunden Menschen auftreten. Sie treten kurz...