Hypertelorismus ist ein medizinischer Zustand, der durch eine Vergrößerung des Abstands zwischen zwei gepaarten Organen über die durchschnittliche Norm hinaus gekennzeichnet ist. Die meisten Fälle...
Einer der grundlegenden Tests in der Neurologie ist die Elektroenzephalographie (EEG). Einzelne Zellen, die zum Nervensystem gehören, kommunizieren mittels elektrischer Impulse miteinander und beim...
Ärzte der Universitätsklinik Brünn und Wissenschaftler des Forschungszentrums CEITEC haben einen speziellen Klebstoff entwickelt, der in Zukunft bei Knochenbrüchen helfen könnte. Bislang haben sie...
Die Tatsache, dass Fettleibigkeit die Funktion vieler Organe im menschlichen Körper negativ beeinflusst, ist noch nicht lange bekannt. Kürzlich haben Spezialisten des niederländischen Leiden...
Parästhesien sind Taubheitsgefühle, Kribbeln in der Haut einer Körperregion. Sie können ein harmloser, vollständig und spontan zurückgehender Zustand sein, der auf Druck auf einen peripheren Nerv...
Kein Medikament sollte ohne Grund eingenommen werden. Wenn Sie ohne Grund zu Schmerzmitteln greifen und sie missbrauchen, kann dies zu einer Abhängigkeit und vielen ernsten Symptomen im Körper...
Bei intrakraniellen Aneurysmen besteht das Risiko einer Ruptur, die zu schweren Behinderungen oder sogar zum Tod durch eine Subarachnoidalblutung führen kann. Sie können durch bildgebende Verfahren...
Allgemeine Merkmale von intrakraniellen Aneurysmen, ihre Häufigkeit und die Symptome, die sie verursachen.
Degenerative Erkrankungen des Nervensystems sind extrem seltene Krankheitsbilder. Eine davon ist die genetisch bedingte Hallervorden-Spatz-Krankheit. Was sind die Symptome dieser Krankheit? Wer ist...
Histamin wird hauptsächlich mit seiner Beteiligung an allergischen Reaktionen in Verbindung gebracht, aber tatsächlich hat diese Verbindung viele andere Wirkungen im menschlichen Körper. Es hat sich...
Prosopagnosie ist eine Erkrankung, die nur sehr wenige Menschen betrifft. Ihr Hauptsymptom ist ein sich entwickelndes Problem bei der Gesichtserkennung. Wie entwickelt sich die Krankheit, und welche...
Das menschliche Gehirn gilt als einzigartig - aus gutem Grund, aber was unsere Funktionsweise so sehr von derjenigen der Tiere unterscheidet, ist noch immer nicht wirklich bekannt. Aus diesem Grund...
Spinale Muskelatrophie (SA) ist eine neurodegenerative Erkrankung, deren Ursache genetisch bedingt ist. Diese extrem seltene Krankheit tritt im Durchschnitt bei einer Person pro 5 000 bis 7 000...
Forscher des tschechischen Nationalen Instituts für psychische Gesundheit (Národního ústavu duševního zdraví - NUDZ) haben darauf hingewiesen, dass Armut einen großen Einfluss auf die menschliche...
Empfindungsstörungen sind eines der Symptome, die durch Erkrankungen des Nervensystems hervorgerufen werden. Lähmungen und Überempfindlichkeit gehören zu einer Gruppe von neurologischen Erkrankungen....
Magnesium ist eines der wichtigsten Elemente - es reguliert und kontrolliert den menschlichen Körper. Der menschliche Körper besteht aus Zellen, die in all ihren Funktionen wie dem Stoffwechsel, der...
Obwohl einige Aspekte der Funktionsweise des Nervensystems noch immer unklar sind, wird das Wissen über das System, das unseren Organismus steuert, dank zahlreicher Studien immer vollständiger. So...
Seltene Krankheiten sind Erkrankungen, die häufiger auftreten, als wir denken. Eine seltene Krankheit ist das Melnick-Needles-Syndrom. Die Mutation, die diese Krankheit verursacht, beeinträchtigt die...
Der 18. April 2006 wurde als Europäischer Tag der Patientenrechte eingeführt. Dieser Feiertag wird in allen Ländern der Europäischen Union mit dem Ziel begangen, das Bewusstsein der Patienten zu...
Das Syndrom der ruhelosen Beine ist ein relativ häufiges Leiden der Bevölkerung in den europäischen Ländern. Das charakteristischste Symptom ist ein unangenehmes Gefühl in Form eines Zwanges, die...