Als Bluthochdruck bei einer schwangeren Frau gilt ein Blutdruck von mehr als 140/90 mmHg, der an beiden Armen in Rückenlage nach einigen Minuten Ruhe gemessen werden sollte. Wenn der systolische...
Episoden von übermäßig gefüllten Venen aufgrund von Fehlfunktionen oder beschädigten Venenklappen.
Auf die Frage, ab wann man bereits von Fettleibigkeit sprechen kann, gibt es keine eindeutige Antwort. Frauen, die mehr als 90 kg wiegen, gelten meist als fettleibig.
Emotionale Erschütterungen, die durch starke Erlebnisse, chronische Nervosität oder Angst verursacht werden, können zu Stress in der Schwangerschaft führen.
Ein unangenehmes brennendes Gefühl in der unteren Brust, manchmal verbunden mit einem bitteren Gefühl im Mund.
Schwellungen bestimmter Körperteile, die aufgrund einer erheblichen Wassereinlagerung im Körper während der Schwangerschaft auftreten können.
Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 36,6 Grad Celsius. Wenn die Körpertemperatur auf 37,6 - 38 Grad Celsius ansteigt, können wir bereits von Fieber sprechen, das der natürliche...
Die postpartale Depression ist ein Syndrom emotionaler Probleme im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes, das länger als zwei Wochen andauert. Sie wird meist durch die hormonellen Veränderungen im...
Eine Eileiterschwangerschaft oder ektopische Schwangerschaft ist die Entwicklung eines Fötus außerhalb der Gebärmutterhöhle der Mutter. Die Anomalie entsteht durch die Einnistung der befruchteten...
Übelkeit ist definiert als das subjektive, unangenehme Gefühl, das mit dem Bewusstsein des bevorstehenden Erbrechens einhergeht. Erbrechen hingegen ist das Ausstoßen des Inhalts des oberen...
Schmierblutungen und Blutungen in der Schwangerschaft können in jeder Phase der Schwangerschaft auftreten. Sie sind im ersten Trimester am häufigsten und können ein Symptom für eine drohende...
Eine normale Schwangerschaft ist in keiner Weise eine Kontraindikation für sexuelle Kontakte. Bei den meisten schwangeren Frauen ist eine gewisse Wellenbewegung der sexuellen Bedürfnisse zu...
Iliosakralschmerzen sind Schmerzen, die im lumbosakralen Bereich der Wirbelsäule auftreten. Sie betreffen den unteren Rücken und oft auch das Gesäß, betreffen mehrere Prozent der schwangeren Frauen...