Erheblich abnormales Ergebnis einer allgemeinen Urinprobe, die während der Schwangerschaft durchgeführt wurde.
Jede Anomalie der Plazenta kann nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus haben, sondern auch auf den Verlauf der Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Dieser Artikel...
Übermäßige oder schnelle Gewichtszunahme bei einer schwangeren Frau.
Dieser Artikel beschreibt die Vorteile des Besuchs von Geburtsvorbereitungskursen. Er erörtert das empfohlene Leistungsspektrum, das gute Geburtsschulen bieten sollten. Er zeigt aktuelle Trends in...
Fruchtwassermenge weniger als 200 ml oder völliges Fehlen von Fruchtwasser.
Übermäßiger Bauchumfang, der in keinem Verhältnis zum Schwangerschaftsalter steht, während der Schwangerschaft im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft.
Riss der Fruchtblase und vorzeitiger Austritt von Fruchtwasser.
Übermäßige, geschwächte oder fehlende fötale Bewegungen im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft.
Wir stellen die Empfehlungen der Polnischen Gesellschaft für Gynäkologie zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen bei Schwangeren vor.
Alle Veränderungen, die an der Haut, meist im Gesicht und am Bauch, einer schwangeren Frau auftreten und mit der Schwangerschaft zusammenhängen.
Als Bluthochdruck bei einer schwangeren Frau gilt ein Blutdruck von mehr als 140/90 mmHg, der an beiden Armen in Rückenlage nach einigen Minuten Ruhe gemessen werden sollte. Wenn der systolische...
Episoden von übermäßig gefüllten Venen aufgrund von Fehlfunktionen oder beschädigten Venenklappen.
Ein unangenehmes brennendes Gefühl in der unteren Brust, manchmal verbunden mit einem bitteren Gefühl im Mund.
Schwellungen bestimmter Körperteile, die aufgrund einer erheblichen Wassereinlagerung im Körper während der Schwangerschaft auftreten können.
Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 36,6 Grad Celsius. Wenn die Körpertemperatur auf 37,6 - 38 Grad Celsius ansteigt, können wir bereits von Fieber sprechen, das der natürliche...
Die postpartale Depression ist ein Syndrom emotionaler Probleme im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes, das länger als zwei Wochen andauert. Sie wird meist durch die hormonellen Veränderungen im...
Eine Eileiterschwangerschaft oder ektopische Schwangerschaft ist die Entwicklung eines Fötus außerhalb der Gebärmutterhöhle der Mutter. Die Anomalie entsteht durch die Einnistung der befruchteten...
Übelkeit ist definiert als das subjektive, unangenehme Gefühl, das mit dem Bewusstsein des bevorstehenden Erbrechens einhergeht. Erbrechen hingegen ist das Ausstoßen des Inhalts des oberen...