Das Auftreten von pubertären Merkmalen bei Mädchen unter 8 Jahren.
Schwierigkeiten bei der Entscheidung, nach der Geburt mit dem Geschlechtsverkehr zu beginnen und die damit verbundenen Beschwerden.
Harninkontinenz ist eines der Hauptprobleme in der Gynäkologie, das sich negativ auf die sozialen, beruflichen oder sexuellen Aspekte des Lebens der Patienten auswirkt. Daher wird nach wie vor nach...
Wir stellen die Empfehlungen der Polnischen Gesellschaft für Gynäkologie zu sexuell übertragbaren Infektionen in der Geburtshilfe und Gynäkologie vor. Die erarbeiteten Empfehlungen sollen die...
Von primärer Amenorrhoe spricht man, wenn die erste Regelblutung eines Mädchens erst im Alter von 16 Jahren auftritt.
Eine verzögerte Pubertät bei Mädchen zeigt sich durch das Ausbleiben klinischer Anzeichen der Pubertät nach dem 13. Lebensjahr oder durch das Ausbleiben der ersten Regelblutung im Alter von 15...
Die mikroskopische Untersuchung des Urinsediments ergibt manchmal ein Ergebnis, das auf das Vorhandensein von Bakterien schließen lässt. Es ist jedoch zu bedenken, dass selbst in ordnungsgemäß...
Anomalien des Knochenbeckens, die den normalen Verlauf der physiologischen Geburt erheblich behindern.
Dieser Artikel enthält grundlegende Informationen über Untersuchungen und Verfahren zur Diagnose von gynäkologischen Erkrankungen. Er bietet Frauen klare und notwendige Informationen über den Ablauf...
Dieser Artikel befasst sich mit der gefährlichsten Virusinfektion, der HIV-Infektion, bei Frauen. Es werden grundlegende Informationen über die Möglichkeit einer Infektion, die Behandlung und das...
Eine Störung des Menstruationszyklus, bei der die Menstruationsblutung in unregelmäßigen Abständen auftritt.
Schmierblutungen oder Blutungen, die während des Menstruationszyklus auftreten und nicht mit der Menstruationsblutung verbunden sind.
Schmerzen in der Schambindehaut, die durch deren Ablösung, Riss oder Einreißen während der Schwangerschaft oder Geburt verursacht werden.
Dieser Artikel behandelt den Verlauf einer Fehlgeburt in Bezug auf ihre Symptome und ihren Verlauf sowie die Prognose für die weitere Entwicklung der Schwangerschaft.
Akute Schmerzen, Schwellungen in Verbindung mit dem Auftreten eines Klumpens im unteren Vaginalbereich, die durch eine Entzündung der großen Vestibularisdrüse (Bartholin-Drüse) verursacht werden.
Eine Körpergröße von weniger als 150 cm. Meistens in Kombination mit einer charakteristisch veränderten Körpersilhouette und Defekten an inneren Organen, kann auf das Vorhandensein des sogenannten...
Eine alkalische Urinreaktion ist ein Urin-pH-Wert über 7.
Das prämenstruelle Syndrom ist eine Reihe von Symptomen, die eine Zunahme von emotionalen und körperlichen Störungen verursachen, die vor der Menstruation auftreten und kurz nach Einsetzen der...
Die Klassifizierung, Entstehung und Diagnose von Ovarialzysten werden vorgestellt.
In diesem Artikel werden das Wesen der Krankheit, ihre Unterscheidung, Diagnose und Behandlung erörtert. Dabei wird auch auf die psychologischen und kosmetischen Aspekte der Krankheit eingegangen.
In diesem Artikel werden die Epidemiologie des Gebärmutterhalskrebses, einschließlich der Risikofaktoren für die Entstehung der Krankheit, und die FIGO-Klassifikation der Stadieneinteilung für...