Eine alkalische Urinreaktion ist ein Urin-pH-Wert über 7.
Das prämenstruelle Syndrom ist eine Reihe von Symptomen, die eine Zunahme von emotionalen und körperlichen Störungen verursachen, die vor der Menstruation auftreten und kurz nach Einsetzen der...
Die Klassifizierung, Entstehung und Diagnose von Ovarialzysten werden vorgestellt.
In diesem Artikel werden das Wesen der Krankheit, ihre Unterscheidung, Diagnose und Behandlung erörtert. Dabei wird auch auf die psychologischen und kosmetischen Aspekte der Krankheit eingegangen.
Dieser Artikel beschreibt, was jeder Patient über Harninkontinenz wissen sollte - Symptome, Aufschlüsselung, grundlegende Behandlungsmethoden und auch die Tests, die der Arzt vorschlagen wird, wenn...
In diesem Artikel werden die Epidemiologie des Gebärmutterhalskrebses, einschließlich der Risikofaktoren für die Entstehung der Krankheit, und die FIGO-Klassifikation der Stadieneinteilung für...
Ausbleiben der Menstruationsblutung bis zu 14 Tage nach dem erwarteten Datum der Menstruation.
Zu den häufigsten vulvovaginalen Beschwerden gehören Brennen, Juckreiz und eine abnorme Konsistenz, Geruch und Farbe des Scheidenausflusses.
Primäre Amenorrhoe ist das Ausbleiben von Blutungen aus dem Genitaltrakt im Alter von 16 Jahren (bei normaler körperlicher Konstitution) und im Alter von 14 Jahren, wenn die Pubertät der Brustdrüsen...
Schmerzen, die beim Geschlechtsverkehr im Dammbereich oder im kleinen Becken auftreten.
Schmerzen im Unterleibsbereich, die in der Regel mit den Gebärmutterkontraktionen während der Menstruation einhergehen.
Unzureichende Lubrikation der Vagina und ihres Vorhofs, die Unbehagen und Schmerzen verursachen kann.
Dabei handelt es sich um die teilweise oder vollständige Abtrennung der Plazenta, die sich ordnungsgemäß in der Gebärmutterhöhle befunden hat. Sie kann während der Schwangerschaft oder während der...
Chirurgischer Einschnitt des Dammgewebes während der zweiten Wehenphase, der bei übermäßiger Spannung durchgeführt wird, um das Risiko eines Dammrisses und einer Schädigung des fetalen Kopfes zu...