Akutes Nierenversagen ist definiert als eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion mit einem Anstieg der Kreatininkonzentration im Blut - begleitet von einem Rückgang der Urinausscheidung.
Viele schwangere Frauen haben Probleme mit Harninkontinenz. Dieses Leiden tritt zu verschiedenen Zeiten der Schwangerschaft auf (am häufigsten im dritten Trimester). Sie fangen an, sich wegen...
Man spricht von einer Harnwegsinfektion, wenn Bakterien im Urin in einer solchen Anzahl vorhanden sind, dass sie sich in den Harnwegen vermehren.
Die Zytologie, oder zytologische Untersuchung, ist eine der grundlegenden und wichtigsten Untersuchungen in der Gynäkologie. Bei dieser Untersuchung werden die Epithelzellen, ein bestimmter Teil des...
Die Entzündung der Anhängsel, d.h. der Eierstöcke und Eileiter, ist eine relativ seltene Erkrankung. Sie tritt am häufigsten bei Frauen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren auf. Zu den...
Bei Säuglingen, die vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren wurden, so genannten Frühgeborenen, wird bei der US-Untersuchung eine periventrikuläre Leukomalazie festgestellt. Sie ist eine der...
Das prämenstruelle Syndrom ist der Begleiter von fast jeder Frau. Schmerzhafte Schwellungen der Brustwarzen, Gereiztheit und Nervosität können die Zeit kurz vor dem Eintreffen Ihrer Periode zur Qual...
Die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) können bei Frauen bereits zum Zeitpunkt des Eisprungs auftreten, machen sich aber bereits eine Woche vor dem Einsetzen der Menstruation bemerkbar. Die...
Das Vorhandensein von Hormonen ist für das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers unerlässlich, da sie als Überträger von Informationen zwischen dem endokrinen System, dem Nervensystem und anderen...
Das Problem der Harninkontinenz betrifft nicht nur immer mehr Frauen, sondern auch Männer. Die meisten Menschen gehen mit diesem Problem nicht zu einem Spezialisten, weil sie sich schämen.
Screening-Tests sind Untersuchungen, die bei "gesunden" Menschen ohne Krankheitssymptome durchgeführt werden, mit dem Ziel, Krankheiten in einem frühen Stadium zu erkennen und zu behandeln.
Diabetes ist eine Krankheit, die das Leben eines Patienten verändern kann, nicht zuletzt im täglichen Leben. Eine der Gefahren, die auf Diabetiker lauern, sind die Spätkomplikationen des Diabetes....
Hypoglykämie bedeutet wörtlich übersetzt 'Blutzuckermangel'. Jeder Patient kann die Symptome anders erleben. Daher sollte der Blutzuckerspiegel vor allem zu Beginn der Diabetikerreise bei jeder...
Heutzutage nimmt der Anteil der Frauen zu, die in ihren 30er und sogar 40er Jahren gebären. Alle Arten von Komplikationen, die mit dem Alter und der Schwangerschaft zusammenhängen, treten daher immer...
Das Kraniosarkom (Kraniopharyngiom) ist ein gutartiges epitheliales Neoplasma, das aus den Zellen der Rathke'schen Tasche entsteht. Aufgrund seiner sehr schwierigen Lage (in der Nähe des Hypothalamus...
DieMammographie ist eine Brustuntersuchung, die eine Früherkennung von Krebs ermöglicht. Bei dieser Untersuchung werden Röntgenstrahlen verwendet.
HPV ist das menschliche Papillomavirus. Es gibt mehr als 100 Typen dieses Virus, von denen einige harmlos sind und von selbst wieder verschwinden, während etwa 30 Typen zu Infektionen im...
Das Uterusmyom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen der weiblichen Genitalorgane. Es ist jedoch von gutartiger Natur und besteht aus glatter Muskulatur und Bindegewebe. Es entwickelt sich im...
Die verzögerte und vorzeitige Ejakulation ist ein männliches Problem, das den Geschlechtsverkehr und die gesamte Beziehung beeinträchtigt. Das Unvermögen, die Frau zu befriedigen, und die...