Interview mit Aleksandra Damasiewicz-Bodzek, MD, PhD, Dermatologin, über Hautprobleme in der Schwangerschaft.
Nicht verdauliche Kohlenhydrate, am häufigsten Fructo- und Galacto-Oligosaccharide, deren positive biologische Wirkung darin besteht, das Wachstum bestimmter Arten von Darmbakterien zu stimulieren,...
Lactobacillus GG ist die Abkürzung für Lactobacillus rhamnosus GG (ATCC 53103), einen der bekanntesten probiotischen Bakterienstämme. Neben seinen zahlreichen biologischen Aktivitäten zeichnet er...
Im zweiten Teil dieses Artikels über die Differentialdiagnose von AD werden verschiedene Erkrankungen beschrieben, die Hautläsionen verursachen, die eine atopische Dermatitis imitieren können. Diese...
Atopische Dermatitis (AD) ist oft nicht einfach zu diagnostizieren und kann eine Quelle diagnostischer Schwierigkeiten sein. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Krankheitsbilder, die...
Dies ist eine sehr häufige Erkrankung, die mit Störungen der Keratinisierung in den Haarfollikeln einhergeht.
Vitiligo ist eine Erkrankung, die mit dem Verlust oder der Verminderung von Melanin, dem Pigment der Haut, einhergeht. Die Krankheit kann durch das Vorhandensein von Antikörpern verursacht werden,...
Eine oberflächliche Hautinfektion mit dem hefeartigen Pilz Malassezia furfur, die sich durch Verfärbungen oder Entfärbungen auf der Haut von Hals, Rücken und Brust äußert.
Ein pigmentierter Nävus, um den herum sich ein verfärbter Rand gebildet hat.
Es handelt sich um einen einzelnen oder mehrere Flecken, die sich deutlich von der Umgebung abgrenzen und durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden. Jedes Mal nach der Einnahme des...
Es handelt sich in der Regel um ein blau gefärbtes Knötchen, das von Geburt an vorhanden ist und sich meist auf der Haut der unteren Gliedmaßen befindet.
Eine parasitäre Erkrankung der Haut, die durch eine Milbe, die menschliche Krätze, verursacht wird und durch Juckreiz gekennzeichnet ist.
Eines der Gestagene der dritten Generation, ein 19-Nortestosteron-Derivat, das als Bestandteil von Verhütungsmitteln und in der Hormonbehandlung verwendet wird.
Psoriasis ist eine der häufigsten Hautkrankheiten. Sie ist eine entzündliche Dermatose, die durch eine übermäßige Vermehrung der Keratinozyten gekennzeichnet ist. Genetische, umweltbedingte und...
Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2, Herpes genitalis)
Eine Reaktion des Körpers auf Faktoren, die als Allergene bezeichnet werden (bestimmte Nahrungsmittel, Gräserpollen, Hausstaubmilben und andere), die sich durch Schnupfen, Nesselsucht und in den...
Die Kreuzotter (Vipera berus) ist eine Giftschlange, die in fast ganz Europa vorkommt, darunter auch in großen Teilen Polens. Sie ist keine aggressive oder hochgiftige Art, aber ihr Biss kann für...
Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die durch die Bildung zahlreicher Hautläsionen mit einer charakteristischen Entwicklung der Eruptionen gekennzeichnet ist.
Eine schwangerschaftsspezifische Hauterkrankung, die am häufigsten nach der 35. Schwangerschaftswoche auftritt.