Allergie ist eine Erkrankung, die weitgehend genetisch bedingt ist. Sie betrifft insbesondere die so genannte allergische Reaktion vom Typ I, die mit der Produktion von spezifischen IgE-Antikörpern...
Übermäßiger Haarausfall, Fettigkeit und Brüchigkeit in der postpartalen Phase.
Es handelt sich um ein Syndrom, bei dem rosafarbene oder porzellanweiße Blasen auf der Hautoberfläche mit Schwellungen und meist starkem Juckreiz auftreten. Der Name rührt daher, dass die...
Neugeborenenakne - auch bekannt als neonatales toxisches Erythem - ist eine häufige Hauterkrankung, die bei fast der Hälfte aller Neugeborenen auftritt. Sie hat einen gutartigen Verlauf und löst...
Schweißausbrüche sind kleine, helle Bläschen, die auf der Oberfläche unveränderter Haut auftreten, insbesondere in Bereichen, die einer Überhitzung ausgesetzt sind (Hautfalten, Achselhöhlen). Sie...
Er ist der häufigste Magen-Darm-Wurm der Welt. Der menschliche Spulwurm gehört zu der Gruppe der Spulwürmer. Der Mensch infiziert sich, indem er versehentlich Wasser oder Lebensmittel zu sich nimmt,...
Elementare Mischungen sind Milchersatzmischungen, die praktisch keine Spuren von Kuhmilcheiweiß enthalten, da ihr Eiweißanteil nur aus freien Aminosäuren besteht.
AH (hypoantigene) Mischungen sind Zubereitungen auf Kuhmilchbasis, bei denen das Protein teilweise hydrolysiert (aufgespalten) wurde, um die allergene Wirkung der Kuhmilch zu verringern.
Hochhydrolysierte Molkenhydrolysate sind eine Gruppe von Milchaustauschern (hypoallergen), die zur Behandlung von Kuhmilcheiweißallergien bei Kindern eingesetzt werden.
Hochhydrolysierte Kaseinhydrolysate sind eine Gruppe von Milchaustauschern (hypoallergen), die zur Behandlung von Kuhmilcheiweißallergien bei Kindern eingesetzt werden.
Die Verwendung von Ziegenmilch bei der Ernährung eines Kindes mit einer Kuhmilchproteinallergie ist seit vielen Jahren eine sehr beliebte Behandlung von Nahrungsmittelallergien.
Auswirkungen von schädlichen Chemikalien auf die Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus.
Pigmentveränderungen der Gesichtshaut aufgrund hormoneller Veränderungen, die während der Schwangerschaft auftreten.
Alle beunruhigenden Symptome, die nach dem Einsetzen der Spirale auftreten
Die geographische Zunge ist eine auf der Zunge sichtbare Läsion, die aus unregelmäßigen hellen (mit weißen Belägen bedeckten) und roten Bereichen besteht. Dadurch ähnelt die Oberfläche der Zunge...
Es handelt sich um eine parasitäre Erkrankung der Haut, die durch drei Arten von Läusen verursacht wird: Schamläuse, Kopfläuse und Kleiderläuse. Der Befall wird durch direkten Kontakt übertragen.
Es handelt sich um eine ansteckende Hautkrankheit, die durch Milben (Sarcoptes scabiei) verursacht wird. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt mit dem Patienten oder durch Kleidung und...
Die Masernimpfung wird mit einem Lebendimpfstoff durchgeführt, der ein abgeschwächtes Impfvirus enthält. Der derzeit in Polen verwendete Impfstoff ist hauptsächlich der MNMR-Dreifachimpfstoff, der...
Es handelt sich um eine Entzündung der Kopfhaut bei einem Säugling, die durch eine übermäßige Sekretion der Talgdrüsen verursacht wird. Die Entzündung führt zu einer übermäßigen Verhornung und der...