Streptococcus pneumoniae ist ein Bakterium, das gemeinhin als Pneumokokkus bezeichnet wird. Es besiedelt die Atemwege von vielen Kindern. Unter günstigen Umständen kann es eine so genannte invasive...
Der einzige im Handel erhältliche Impfstoff gegen Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) mit nachgewiesener Wirksamkeit bei Kindern im Alter von zwei Monaten ist Prevenar.
Der Hals ist ein Bereich, in dem die Lymphknoten sehr häufig vergrößert sind. Die häufigste Ursache einer Lymphadenopathie (Vergrößerung der Lymphknoten) in diesem Bereich sind in erster Linie...
Der Hals ist aufgrund seiner Anatomie und der Region, in der die Lymphe aus allen Organen des Kopfes und Halses abfließt, der Bereich, in dem die Lymphknoten am häufigsten vergrößert sind.
Lymphadenopathien in der Leistengegend und im sublingualen Bereich sind meist die Folge entzündlicher Prozesse, aber auch neoplastische Ursachen kommen vor.
Die Achselregion ist die zweithäufigste Stelle (nach der Halsregion), an der Lymphknoten vergrößert werden.
Die Katzenkrallenkrankheit ist eine Infektionskrankheit, die durch ein sehr kleines, gramnegatives Bakterium verursacht wird, das von einer Katze übertragen werden kann. Daher tritt die Infektion...
Die Kawasaki-Krankheit ist eine potenziell lebensbedrohliche akute Entzündungserkrankung. Nach Meinung vieler Fachleute ist sie gar keine sehr seltene Krankheit, wird aber nur selten diagnostiziert....
Blutungen aus dem Mund oder Rachen sind immer ein sehr beunruhigendes Symptom. Es gibt viele Ursachen für diesen Zustand.
Die häufigste Ursache für Blutungen aus dem Ohr ist ein Trauma des äußeren Gehörgangs, das durch Kratzen, ein Kind, das einen Fremdkörper ins Ohr drückt, oder eine unvorsichtige Entfernung von...
Acyclovir (Zovirax, Heviran) ist ein antivirales Medikament, das bei Infektionen mit Herpesviren, Windpocken und Herpes-Zoster-Viren wirksam ist.
Bei Kindern mit Immundefekten besteht das Risiko zahlreicher Komplikationen der Pocken. Aus diesem Grund erfordert der dokumentierte Kontakt mit einer an Pocken erkrankten Person besondere...
Windpocken sind eine hochansteckende Krankheit. Bei Kindern, die nicht gegen Pocken geimpft sind, liegt das Risiko, sich nach Kontakt mit dem Virus anzustecken, bei fast 100%.
Windpocken sind in der Regel eine relativ milde Krankheit, aber im Verlauf sind verschiedene, auch lebensbedrohliche, Komplikationen möglich.
Umweltfaktoren haben einen großen Einfluss auf den Zustand der Atemwege eines Kindes mit Asthma bronchiale. Dies zeigt sich zum Beispiel an der Saisonabhängigkeit des Auftretens von...
Der Eckpfeiler der Behandlung von Asthma bronchiale ist die chronische Verabreichung von Medikamenten zur Kontrolle des Krankheitsverlaufs. Glukokortikosteroid-Präparate (ICS) werden am häufigsten...
Die Diagnose Asthma bronchiale bei einem Kind zieht in der Regel die Empfehlung nach sich, alle pelzigen Tiere aus der Wohnung zu entfernen, die das Kind allergisch machen und eine Verschlimmerung...
Hausstaubmilbenallergene sind ein wichtiger Faktor, der die bronchiale Hyperreaktivität erhöht und die Asthmasymptome verschlimmert.
Infektionen der unteren Atemwege (Bronchitis und Lungenentzündung) werden häufig von Atemnot begleitet. Sie ist ein Anzeichen für große Veränderungen in den Atemwegen, die den Durchgang von Luft in...
Wiederkehrende Anfälle von Dyspnoe sind ein typischer Teil des Krankheitsbildes von Asthma bronchiale. Dyspnoe-Anfälle bei Asthma können durch sehr unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Sie...