Kopfschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für Eltern, mit ihrem Kind den Kinderarzt aufzusuchen. Wenn sie anfallsartig auftreten und von Lichtscheu, Überempfindlichkeit gegen Geräusche und...
Keuchhusten ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die sich in Form einer chronischen Bronchitis mit einem charakteristischen Husten äußert. Sie wird durch das aerobe gramnegative Bakterium...
Herpes labialis ist eine ansteckende Krankheit, die durch das Herpesvirus ( HSV 1) verursacht wird. Der Mensch ist das einzige Reservoir für das HSV-Virus. Es gibt auch einen Subtyp des...
Röteln sind eine häufige Viruserkrankung in der Kindheit. Röteln betreffen hauptsächlich ältere Kinder und Jugendliche.
Kopfschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für Eltern, mit ihrem Kind den Kinderarzt aufzusuchen. Wenn sie anfallsartig auftreten und von Lichtscheu, Überempfindlichkeit gegen Geräusche und...
Migräne ist eine recht häufige Ursache für paroxysmale Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen - in Polen sind etwa 4,4 % der Kinder davon betroffen. Die Schmerzen treten paroxysmal auf, sind in...
Das Dreitagefieber oder plötzliche Erythem ist eine akute, ausschlagartige Viruserkrankung. Hauptsächlich sind Säuglinge und Kleinkinder (meist im Alter von 6-18 Monaten) betroffen. Ein Auftreten...
Das nephrotische Syndrom ist ein klinischer Zustand mit verschiedenen Ursachen, bei dem eine Proteinurie >50mg/kg Körpergewicht/Tag oder >3,5g/Tag und eine Hypoalbuminämie
Masern sind eine virale Systemerkrankung, die hochgradig ansteckend ist und sich durch einen grobfleckigen (manchmal makulopapulösen) Ausschlag äußert. Bei der Vorbeugung von Masern ist die Impfung...
Unter gastroösophagealem Reflux versteht man den Austritt von Nahrungsmitteln in die Speiseröhre aufgrund einer verminderten Spannung des unteren Ösophagussphinkters. Die gastroösophageale...
Unter gastroösophagealem Reflux versteht man die Passage von Nahrungsinhalt in die Speiseröhre. Er ist ein physiologischer Vorgang, der bei gesunden Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mehrmals...
Fieberkrämpfe sind ein relativ häufiges Problem in der Kindheit, das Eltern und Betreuer mit großer Sorge erfüllt. Sie sind die häufigste Ursache von Krampfanfällen im Säuglings- und Kleinkindalter....
Eine Helicobacter pylori-Infektion ist in den europäischen Ländern weit verbreitet. In Polen sind bis zu 1/3 der Kinder vor ihrem 18. Lebensjahr infiziert. Das Bakterium kann unter anderem Magen- und...
Leukämien sind die häufigsten bösartigen Erkrankungen im Kindesalter. Sie entstehen im hämatopoetischen System und besiedeln ursprünglich das Knochenmark. Es gibt verschiedene Arten von Leukämie. Bei...
Masern gehören zu den ansteckenden viralen Hautausschlagskrankheiten des Kindes- und Jugendalters (hauptsächlich bei Kindern unter 15 Jahren); aber auch ungeimpfte Erwachsene können erkranken. Die...
Die Angina ist eine akute Entzündung der Schleimhaut und des lymphatischen Gewebes der Gaumenmandeln und der Rachenmandel. Die Pharyngitis ist ein akuter entzündlicher Prozess, der die Schleimhaut...
Die Duchenne-Muskeldystrophie ist die schwerste Form der Muskeldystrophie. Sie wird durch eine Mutation eines Gens verursacht, das sich auf dem X-Chromosom befindet. Betroffen sind Jungen; Frauen...
Rosacea wird in der Regel mit einer schönen Blume oder dem Namen einer Frau assoziiert, aber es bedeutet auch eine schwere Krankheit. Rosazea ist eine akute Entzündung der Haut und des...
Ein Ausschlag, der einer Nesselverbrennung ähnelt und von Juckreiz begleitet wird, ist höchstwahrscheinlich Urtikaria. Die charakteristische Läsion ist eine juckende Blase, die sich über die...
Mumps oder Parotitis ist eine virale Infektionskrankheit im Kindesalter, deren Hauptsymptom eine Vergrößerung und Schmerzen der Speicheldrüsen, meist der Ohrspeicheldrüsen, ist. Die Krankheit befällt...
Kopfschmerzen sind eine häufige Beschwerde, mit der sowohl Kinder als auch Erwachsene den Arzt aufsuchen. Auch Säuglinge können unter Kopfschmerzen leiden - die Diagnose ist in diesem Fall eine...
Lymphadenopathie ist eine Vergrößerung der Lymphknoten. Sie ist ein häufiges Symptom bei Kindern, das Eltern Sorgen bereitet und immer eine Diagnose erfordert. Die Lymphadenopathie kann generalisiert...