Fettleibigkeit, metabolisches Syndrom, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten können bereits in der frühen Kindheit beginnen. Die frühzeitige Diagnose und angemessene Behandlung ist eine äußerst...
Atopische Dermatitis (AD) ist eine der häufigsten allergischen Hautkrankheiten. Die Prävalenz von AD hat in den letzten Jahren zugenommen, so dass heute 10 - 12% der Bevölkerung von dieser Krankheit...
Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom in der pädiatrischen Bevölkerung und häufig die Ursache für Schulabsentismus. Diese Studie richtet sich an Eltern von Kindern, die über Kopfschmerzen...
Retrospektive klinische Studien haben gezeigt, dass hohe LDH-Konzentrationen mit einem geringeren Risiko für Krankenhausaufenthalte und Komplikationen korrelieren.
Störungen der Laktoseverdauung und Symptome einer Intoleranz gegenüber laktosereichen Milchprodukten sind ein häufiges Problem sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Dieser Artikel eines...
Wie die US-amerikanische bevölkerungsbezogene INNHNES-Studie nahelegt, haben gesunde Kinder im Vergleich zu Erwachsenen eine deutlich geringere ALL-Aktivität.
Die Verwendung von Lactobacillus GG in einer Dosis von 1x 10(9) KBE reduziert das Risiko von gastrointestinalen und Atemwegsinfektionen im Krankenhaus.
Die Zuverlässigkeit von Schnelltests und Urinmikroskopie bei der Diagnose von Harnwegsinfektionen bei Kindern wurde bewertet.
Der Einfluss von Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Blutzuckerspiegel in der Kindheit auf die vorzeitige Sterblichkeit im Erwachsenenalter wurde untersucht.
Der dritte Teil eines Artikels über die verschiedenen Untersuchungen der Harnwege und die grundlegenden Prinzipien der Interpretation der Ergebnisse dieser Untersuchungen. Die wichtigsten...
Die asymptomatische Übertragung von Pneumozysten ist beim Menschen extrem häufig und betrifft etwa drei Viertel der erwachsenen Bevölkerung. Sie stellen eine Hauptquelle für schwere, symptomatische...
Die Urinanalyse ist eine der am häufigsten durchgeführten Laboruntersuchungen. Im folgenden Artikel werden die grundlegenden Prinzipien für die Durchführung und Interpretation einer Urinanalyse und...
In dieser Publikation wird die Häufigkeit von rezidivierenden Mittelohrentzündungen bei Kindern in Abhängigkeit von der Vorgeschichte der Erkrankung bei den Eltern des Kindes untersucht.
Chronische Hepatitis C (HCV-Infektion) ist ein ernstes Gesundheitsproblem. Dieser Artikel enthält grundlegende Informationen über die möglichen Infektionsquellen, die häufigsten Symptome,...
Im dritten und letzten Teil des Artikels über Lungentuberkulose bei Kindern geht es um die Behandlung dieser schweren Atemwegserkrankung.
Im zweiten Teil des Artikels über Tuberkulose bei Kindern werden die Grundsätze der Tuberkulose-Diagnose anhand von Röntgenaufnahmen, Tuberkulin-Test und mikrobiologischen Tests erörtert.
Der erste Teil dieses Artikels für Ärzte und Medizinstudenten befasst sich mit der Epidemiologie und Pathogenese der Mycobacterium tuberculosis-Infektion.
Klinisches Bild und Präventionsmöglichkeiten für bakterielle Hüllinfektionen, die ein hohes Risiko für Kinder unter 5 Jahren darstellen
Bettnässen ist definiert als ein Mangel an Kontrolle über das nächtliche Wasserlassen bei Kindern über 4 (5) Jahren (es gibt auch den Begriff 'Tagesnässen', wenn die Symptome tagsüber...
Der erste Teil dieses Artikels über Asthma bronchiale erklärt in leicht verständlicher Form die Ursachen von Asthma, die häufigsten Symptome und wie man die Funktion der Atemwege beurteilt.