Der nächste in der Reihe der Artikel, die die häufigsten Herzfehler bei Kindern vorstellen, behandelt einen komplexen angeborenen Defekt, die Fallot-Tetralogie. Das typische klinische Bild der...
Eine Hypothyreose ist ein medizinischer Zustand, der durch eine Abnahme der Menge der ausgeschiedenen Schilddrüsenhormone entsteht, die den Bedarf des Körpers an diesen Hormonen nicht deckt. Eine...
Zweiter Teil eines Artikels über die Helicobacter pylori-Infektion bei Kindern. Es werden das klinische Bild der Infektion und verschiedene Methoden zur Diagnose von Helicobacter pylori besprochen....
Der menschliche Madenwurm ist ein Parasit des Dickdarms und kommt nur beim Menschen vor. Der Madenwurm wird leicht über die Nahrung oder durch Einatmen übertragen, durch schmutzige Hände,...
Er ist der häufigste Magen-Darm-Wurm der Welt. Der menschliche Spulwurm gehört zu der Gruppe der Spulwürmer. Der Mensch infiziert sich, indem er versehentlich Wasser oder Lebensmittel zu sich nimmt,...
Gewohnheitsmäßige Verstopfung ist definiert als Verstopfung, die durch wiederholtes, absichtliches Unterlassen des Stuhlgangs (Defäkation) entsteht. Sie ist einer der häufigsten Mechanismen für die...
Verstopfung ist ein Problem, das typischerweise bei älteren Kindern auftritt, aber manchmal schon im Säuglingsalter beginnt.
Ein Artikel, der sich mit einem der wichtigsten Probleme der täglichen Praxis befasst - der Helicobacter pylori-Infektion. Im ersten Teil des Artikels werden die Epidemiologie und die...
Thrombozyten (Blutplättchen) sind Zellen, die an der Regulierung der Blutgerinnung beteiligt sind. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Speicherung und dem Transport einiger wichtiger...
Leukozytose ist definiert als ein Anstieg der Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten, weiße Blutkörperchen - WBC) bei einem Test des peripheren Blutbildes.
Ein allgemeines Schwächegefühl, begleitet von Symptomen einer beginnenden Infektion der oberen Atemwege.
Dies ist eine Infektionskrankheit, die durch beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A verursacht wird. Die Bakterien produzieren Exotoxine, wobei das erythrogene Toxin für den Ausbruch der...
Der menschliche Körper verfügt über verschiedene Abwehrmechanismen gegen Infektionen und andere Erreger. Zu diesen Mechanismen gehören die systemische Immunität (humorale und zelluläre) und die...
Alle Eltern fürchten sich vor der Entdeckung verschiedener angeborener Fehler bei ihrem Kind, darunter auch Herzfehler. Die Begriffe "Herzgeräusch" oder "Zyanose" wecken verständliche Ängste. Dieser...
Toxoplasmose ist eine Zoonose, die durch eine Infektion mit dem Protozoen Toxoplasma gondii verursacht wird. Die Infektion erfolgt meist auf oralem Weg durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit...
Wanderhoden sind eine Form des Kryptorchismus, bei der sich der Hoden im Hodensack befindet, aber dazu neigt, sich (manchmal vollständig) in den Leistenkanal zurückzuziehen.
Die Zanoccose (lateinischer Name Paronychie) ist eine eitrige Entzündung des Nagelschafts der Finger.
Eine Eiterinfektion (lateinischer Name: Panaritium) ist eine eitrige Infektion, die an der Handinnenfläche der Finger auftritt. Die Ursache ist meist eine Staphylokokkeninfektion.
Die Gaumenmandeln liegen zwischen dem palatolingualen und dem palatopharyngealen Bogen. Die Ursachen für ihre Hypertrophie sind nicht genau bekannt. Es kommen sowohl eine physiologische Hypertrophie...
Von einer Hypertrophie der Rachenmandel (3. Tonsille) spricht man, wenn die Größe der Tonsille zunimmt. Diese Hypertrophie kann reversibel sein, ohne die Durchgängigkeit der Atemwege zu...