Rotaviren sind eine der häufigsten Ursachen für akute Gastroenteritis bei Kindern. Man schätzt, dass bis zu 80% der Kinder bis zum Alter von 5 Jahren eine Rotavirus-Infektion durchmachen. Bei 1 von 7...
Diskussion der Epidemiologie und des klinischen Bildes von Rotavirus-Infektionen und aktuelle Empfehlungen zur Rotavirus-Impfung.
Diskussion der häufigsten Ursachen für Erbrechen bei verschiedenen Altersgruppen. Es wird hervorgehoben, wie wichtig die Diagnose von gastrointestinalen Fehlbildungen und neurologischen Erkrankungen...
Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae Bakterien) sind besonders gefährlich für Menschen in sogenannten Risikogruppen.
Saccharomyces boulardii ist ein Stamm, der als Probiotikum eingestuft wird. Auf unserem Markt ist er Bestandteil eines rezeptfreien Präparats namens Enterol. Die Hauptindikation für seine...
Bei Durchfall bei einem Kind kann es sich um akuten oder chronischen Durchfall handeln. Chronischer Durchfall, d.h. Durchfall, der mindestens 10-14 Tage andauert, ist ein ernstes Gesundheitsproblem,...
Hypolaktasie und Laktoseintoleranz sind bei älteren Kindern in unserem Land relativ häufig. Etwa 15-20% der Bevölkerung unseres Landes hat eine genetisch bedingte, mit dem Alter abnehmende Aktivität...
Ein umfassender Text, der die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zur Sepsis beantwortet. Indikationen für Impfungen und prophylaktische Medikamente werden hervorgehoben.
Ein Artikel eines Facharztes der Abteilung für Pädiatrische Gastroenterologie stellt das Problem von Blut im Stuhl bei Kindern unterschiedlichen Alters dar. Der erste Teil des Textes befasst sich mit...
Der erste Teil des Artikels über Hypothyreose bei Kindern und Jugendlichen behandelt die häufigste Form der Krankheit - die angeborene primäre Hypothyreose. Es wird auf die Bedeutung einer...
Die Schönlein-Henoch-Krankheit ist ein Syndrom von Symptomen, bei dem petechialer Ausschlag und Gelenkschmerzen überwiegen. Dieser Artikel für Eltern stellt in einfacher Form die Ursachen, Symptome...
Meningokokken ist die allgemeine Bezeichnung für den gramnegativen Bazillus Neisseria meningitidis. Es gibt ihn in Form von mindestens 13 Serotypen. Meningokokken können sehr schwere,...
Meningokokken können sehr schwerwiegende Erkrankungen verursachen, einschließlich fulminanter Septikämie, die innerhalb weniger Stunden nach den ersten Krankheitsanzeichen zum Tod führt.
Die auf dem Markt befindlichen Meningokokken-Impfstoffe unterscheiden sich in ihren Angaben über das zulässige Alter, in dem ein Kind geimpft werden kann.
BKS 'dreistellig' ist ein populärer Begriff für ein BKS-Ergebnis von mehr als 100 mm pro Stunde.
Die Hypothyreose ist eine Erkrankung mit einer vielfältigen Ätiologie und einem oft sehr variablen klinischen Bild.
Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Krankheit, die autosomal rezessiv vererbt wird. Die häufigste Mutation in unserem Land ist eine Deletion einer Aminosäure an Position 508 der CFTR-Kette...
Mukoviszidose ist eine Krankheit mit einer Inzidenz von etwa 1 in 2500-3000 Geburten. Sie gilt als die häufigste autosomal rezessiv vererbte Krankheit der kaukasischen Rasse. Aus diesem Grund führen...
Die Ursache der Mukoviszidose ist eine Mutation im CFTR-Gen, das für ein Protein kodiert, das für den Transport von Ionen durch die Zellmembranen verantwortlich ist. Dieses Gen befindet sich auf...
Pneumokokken, oder Streptococcus pneumoniae, ist ein Bakterium, das häufig in den Atemwegen von Kindern vorkommt. Bei gesunden Kindern wird es als Teil der normalen Flora der Atemwege betrachtet.