Das Problem der Fettleibigkeit und des Übergewichts betrifft eine wachsende Zahl von Kindern. Dies führt zu gesundheitlichen Problemen (z.B. Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, Verdauungs- oder Nervensystem)...
Husten bei Kindern ist ein sehr häufiges und verbreitetes Phänomen. Am häufigsten tritt er im Herbst und Winter oder bei plötzlichen Temperaturschwankungen auf.
Husten bei Kindern ist ein häufiges Symptom, das zu jeder Jahreszeit auftritt (obwohl er im Herbst und Winter am häufigsten ist). Der Husten kann feucht, trocken oder bellend sein.
Lambliose ist eine als Parasitenerkrankung eingestufte Krankheit, die sehr häufig Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter betrifft. Sie kann auch bei Erwachsenen und älteren Menschen auftreten. Der...
Akromegalie ist eine Krankheit, die durch eine übermäßige Sekretion von Wachstumshormonen, meist durch ein Hypophysenadenom, verursacht wird.
Je nach Ursache kann man Anämie in solche, die durch eine Störung der Produktion roter Blutkörperchen verursacht wird, solche, die durch einen vermehrten Abbau roter Blutkörperchen verursacht wird,...
Eine dunkle Färbung der Haut unter den Augen kann verschiedene Ursachen haben. Sie kann eine genetische Veranlagung oder ein Symptom einer systemischen oder lokalen Erkrankung sein. Sie tritt in...
Darmverschluss bei Neugeborenen ist auch als Verstopfung bekannt.
Darmverschluss bei Kindern, auch bekannt als Verstopfung. Vielen Eltern ist nicht bewusst, dass ein unbehandelter Darmverschluss innerhalb weniger Stunden zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen...
Dyspnoe ist definiert als ein Gefühl von Luftmangel/ein Problem bei der Luftaufnahme, das zu Atemnot führt. Kinder, die Dyspnoe erlebt haben, beschreiben sie als Probleme beim Einatmen, Schwere/Druck...
Pocken sind eine Infektionskrankheit, die bei Kindern im Vorschulalter und im ersten Jahr der Grundschule sehr häufig vorkommt. Die Krankheit wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, wobei sie im...
Pilzinfektionen der Haut bei Kindern gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Beobachtungen zeigen, dass sie häufiger Jungen betreffen, obwohl sie auch bei Mädchen vorkommen. Sie treten am...
Viele Eltern kommen mit ihren Kindern zum Arzt, weil sie Bauchschmerzen haben. Manchmal wird bei der Untersuchung keine Krankheit festgestellt, aber der Bauch tut trotzdem weh. Es lohnt sich dann zu...
Neugeborenengelbsucht wird als häufige Erkrankung eingestuft.
Die Erforschung der Prävalenz des Tourette-Syndroms bei Kindern ist noch nicht abgeschlossen, ebenso wenig wie die Suche nach der Ursache für die Entstehung dieser Krankheit. Die Symptome der...
Jüngsten Berichten zufolge scheint die Retinopathie bei Neugeborenen wieder eine häufige Erkrankung zu sein.
Eine Hyperthyreose ist ein Zustand übermäßiger Hormonausschüttung durch die Schilddrüse.
Eine Nierenersatztherapie wird bei akutem oder chronischem Nierenversagen eingesetzt, wenn der Zustand des Patienten so schwerwiegend ist, dass eine konservative Behandlung das Überleben des...
Zerebralparese wird derzeit als eine Bewegungs- und Haltungsstörung definiert, die mit einer Schädigung und Entwicklungsstörung des unreifen Gehirns einhergeht.
Staphylococcus aureus ist ein kleines, kugelförmiges Bakterium, das die Fähigkeit hat, sogenannte Cluster zu bilden. Dieser Staphylococcus aureus kann bei Kindern zu verschiedenen...