Eine dunkle Färbung der Haut unter den Augen kann verschiedene Ursachen haben. Sie kann eine genetische Veranlagung oder ein Symptom einer systemischen oder lokalen Erkrankung sein. Sie tritt in...
Dyspnoe ist definiert als ein Gefühl von Luftmangel/ein Problem bei der Luftaufnahme, das zu Atemnot führt. Kinder, die Dyspnoe erlebt haben, beschreiben sie als Probleme beim Einatmen, Schwere/Druck...
Pocken sind eine Infektionskrankheit, die bei Kindern im Vorschulalter und im ersten Jahr der Grundschule sehr häufig vorkommt. Die Krankheit wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, wobei sie im...
Pilzinfektionen der Haut bei Kindern gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Beobachtungen zeigen, dass sie häufiger Jungen betreffen, obwohl sie auch bei Mädchen vorkommen. Sie treten am...
Viele Eltern kommen mit ihren Kindern zum Arzt, weil sie Bauchschmerzen haben. Manchmal wird bei der Untersuchung keine Krankheit festgestellt, aber der Bauch tut trotzdem weh. Es lohnt sich dann zu...
Die Erforschung der Prävalenz des Tourette-Syndroms bei Kindern ist noch nicht abgeschlossen, ebenso wenig wie die Suche nach der Ursache für die Entstehung dieser Krankheit. Die Symptome der...
Bakterien, die zur Familie der Mykoplasmen gehören, sind sehr kleine (ca. 0,3 - 0,8 Mikrometer) Mikroorganismen, die keine Zellwand haben. Viele Eltern sind sich nicht bewusst, dass ihre Kinder mit...
Sepsis bei den meisten Menschen, Ursachen, Ängste und Risiken für Gesundheit und Leben. Sie ist ein sehr komplizierter und komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Entzündungsfaktoren beteiligt...
Atopische Dermatitis ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die die Epidermis und Dermis betrifft. Sie zeichnet sich durch verstärkten Juckreiz und die typische Lage und Fläche der Läsionen...
Masern werden als gefährliche Infektionskrankheit eingestuft. Sie werden durch ein Virus namens Masernvirus verursacht, das zu der recht großen Gattung Morbilivirus gehört, die wiederum zur Familie...
Angina (Pharyngitis) bei Kindern wird durch Streptokokken verursacht. Sie wird auch als akute Entzündung der Gaumenmandeln und der Rachenschleimhaut bezeichnet. Die Krankheit wird durch...
Viele Menschen können sich nicht vorstellen, was die Pleura ist. Es handelt sich um einen schmalen Spalt (zwischen dem Lungenfell und dem Muralfell), der kleine Mengen seröser Flüssigkeit enthält....
Die Gürtelrose ist eine Infektionskrankheit, die durch dasselbe Virus verursacht wird wie die Windpocken (Herpesvirus varicella zoster). Nach der Behandlung der Windpocken verbleibt das Virus in den...
Röteln sind eine Kinderkrankheit, die zur Gruppe der Infektionskrankheiten gehört. Sie wird durch das Rötelnvirus, ein Virus der RINN-Gruppe, verursacht. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch mäßige...
Dieobstruktive Schlafapnoe(OSA) ist eine immer häufiger auftretende Erkrankung im Kindesalter, die mit der "Geißel" der Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird. Sie tritt am häufigsten bei Kindern...
Röteln sind eine ansteckende Viruserkrankung, die vor allem ältere Kinder und Jugendliche betrifft. Die häufigste und einfachste Methode zur Vorbeugung der Krankheit ist die Impfung, die in Polen...
Keuchhusten (Pertussis) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten Kinder befällt und für Neugeborene und Kinder unter 1 Jahr am gefährlichsten ist.
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) betrifft etwa 1-12% der Neugeborenen und kann entweder beidseitig oder einseitig sein. Konjunktivitis bei Neugeborenen ist eine Entzündung der Schleimhaut,...
Kopfschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für Eltern, mit ihrem Kind den Kinderarzt aufzusuchen. Wenn sie anfallsartig auftreten und von Lichtscheu, Überempfindlichkeit gegen Geräusche und...
Keuchhusten ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die sich in Form einer chronischen Bronchitis mit einem charakteristischen Husten äußert. Sie wird durch das aerobe gramnegative Bakterium...