Gedrückte Stimmung und Konflikte statt Familienglück? Postnatale Depressionen können sowohl die Mutter als auch den Vater betreffen.
Die Zytologie ist eine der wichtigsten Untersuchungen, an die sich eine Frau erinnern sollte. Eine regelmäßige Zytologie ermöglicht es, Veränderungen besorgniserregender Art in einem sehr frühen...
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung - der Körper der werdenden Mutter verändert sich. Die Veränderungen machen sich nicht nur durch den wachsenden Bauch oder die größer werdenden...
COVID-19 hat viele Aspekte des Lebens beeinträchtigt. Bis heute ist die Ursache des Virus unbekannt und die Auswirkungen des Virus sind noch nicht abzusehen. Kürzlich wurde berichtet, dass...
Membranphospholipide sind heutzutage Bestandteil zahlreicher Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die von Patienten bei Leberproblemen eingesetzt werden können.
Seit Jahren weisen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere Verbände darauf hin, dass Babys in den ersten Lebensmonaten mit Muttermilch gefüttert werden sollten. Manche Babys werden auf...
Was ist eine Thrombose? Welche Auswirkungen hat sie auf den menschlichen Körper? Was kann eine Thrombose begünstigen? Thrombose wird auch als venöse Thromboembolie bezeichnet, zu der die tiefe...
Noch vor etwa einem Dutzend Jahren dachten nur wenige Menschen in Polen daran, einen Sexologen aufzusuchen, aber heute lassen sich immer mehr Menschen von dieser Art von Spezialisten beraten. Wann...
Endometriose wird am häufigsten bei Frauen im 3. und 4. Lebensjahrzehnt diagnostiziert, doch in der Praxis kann die Krankheit bei Patientinnen viel früher auftreten - es ist durchaus möglich,...
HepatitisC (HCV) ist eine Krankheit, die beide Geschlechter betreffen kann. Bei Frauen ist es jedoch sehr wichtig, sie zu erkennen, denn insbesondere wenn die Patientin nicht weiß, dass sie die...
Es ist keine Überraschung, dass Frauen ihre Menstruation als unangenehm empfinden. Manche Patientinnen haben jedoch so starke Schmerzen während der Menstruation, dass sie nicht in der Lage sind,...
Laut Statistik ist Gebärmutterhalskrebs eine der häufigsten gynäkologischen Krebserkrankungen. Moderne Behandlungsmethoden bieten die Chance auf eine vollständige Remission, sofern er frühzeitig...
HPV, das humane Papillomavirus, ist eine Art hochgradig onkogener Virus, der krebsartige Läsionen im Gebärmutterhals verursacht. Der HPV-Impfstoff ist zwar verfügbar, hat aber noch keine breite...
COVID-19 ist eine Krankheit, deren Symptome, aber auch deren Komplikationen, immer wieder neu entdeckt werden. Während einige der Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion bereits seit langem bekannt sind,...
Heutzutage werden geschlechtsangleichende Eingriffe viel häufiger durchgeführt als noch vor kurzem. Infolgedessen können verschiedene Zweifel und Fragen aufkommen, sowohl bei denjenigen, die sich...
Zentilentabellen sind Diagramme, mit denen die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beurteilt werden kann. Sie sind eine von vielen Methoden, ein Kind zu beurteilen. Am häufigsten...
Worum es sich dabei handelt, welche Werte normal sind und wie erhöhte Ketonwerte im Urin zu behandeln sind.
Das Wochenbett ist eine äußerst wichtige Zeit im Leben einer Frau. Es ist die Zeit, in der alle Veränderungen, die während der Schwangerschaft stattgefunden haben, wieder rückgängig gemacht werden....
Stoffwindeln haben in letzter Zeit eine Renaissance erlebt. Ihre Popularität verdanken sie vor allem Müttern, denen das Schicksal unseres Planeten am Herzen liegt. Denn Tetra-Windeln sind...
Muttermilch ist voller Nährstoffe und Antikörper, die Babys zum Überleben und Gedeihen brauchen. Eine falsche Lagerung kann diese für Babys wichtigen Inhaltsstoffe jedoch zerstören.
Der Menstruationszyklus ist ein komplexer Prozess, der regelmäßig im Körper der Frau stattfindet. Er wird von verschiedenen Hormonen beeinflusst und dient im Allgemeinen dazu, den Körper auf eine...