Tumore, die sich innerhalb des Gebärmutterkörpers ansiedeln, treten am häufigsten bei Frauen in der Perimenopause auf. Dies hängt mit den Auswirkungen der Östrogene zusammen. Außerdem gibt es viele...
Die Zytologie ist eine diagnostische Methode zur Erkennung von Krebsvorstufen und Krebs des Gebärmutterhalses. Bei der Untersuchung wird Material in Form von abgeschilfertem Epithel vom...
Es ist oft schwer zu diagnostizieren. Damit der Arzt der untersuchten Frau mitteilen kann, dass es sich um eine so genannte Uterusdivertikel handelt, ist es wichtig, dass die Gebärmutter richtig...
Eine Routineuntersuchung beim Gynäkologen kann mit unerwarteten Informationen über die Diagnose einer retrovertierten oder anterior gekippten Gebärmutter enden.
IVFDS ist das erworbene Immundefektsyndrom. Die Krankheit wird durch das HIV-Virus verursacht. Die Suche nach einem Impfstoff gegen IVFDS ist noch nicht abgeschlossen.
Harninkontinenz ist ein relativ häufiges Problem bei Frauen in der Perimenopause. Man unterscheidet zwischen Belastungs- und Dranginkontinenz. Dieses Symptom ist für die Patientin immer mit großen...
Bei der Verwendung von Tampons haben sich mittlerweile zwei Lager gebildet. Die Befürworter behaupten, dass sie bequem, diskret und hygienisch sind. Die Gegner argumentieren, dass sie eine Gefahr für...
Endometriose oder Gebärmutterschleimhaut, die die Gebärmutter von innen auskleidet. Viele Frauen wissen nicht, welche Symptome auf die Entwicklung dieser Krankheit hinweisen.
Viele Frauen haben nach einer Stomaoperation ernsthafte Probleme beim Geschlechtsverkehr. Dieses Problem kann auch Männer betreffen.
Harninkontinenz ist ein Symptom, das mit vielen Krankheiten und Defekten des Urogenitalsystems einhergeht. Am häufigsten sind postmenopausale Frauen betroffen. Man unterscheidet zwischen Drang- und...
Mastektomie ist die Fachbezeichnung für die chirurgische Brustamputation (Entfernung). Dabei wird die gesamte Brust entfernt, zusammen mit den Brustwarzen und den umgebenden Strukturen. Sie wird am...
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, fragen Sie sich, ob Sie an Eisenmangel leiden? Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Jeder möchte gesund aussehen und sich gesund fühlen. Deshalb gehen wir in der Regel in die Apotheke und kaufen die verfügbaren Nahrungsergänzungsmittel und Mineralien. Dabei handelt es sich um...
Für Frauen, die vor der Schwangerschaft berufstätig waren, ist die Rückkehr in den Beruf kein großes Problem. Natürlich wird die Eingewöhnungszeit zunächst sehr schwierig sein, nicht nur wegen des...
Die richtige Ernährung einer stillenden Frau ist sehr wichtig. Es gibt eine Reihe von Ansichten über die richtige Ernährung für stillende Frauen - einige sagen, man solle alles essen, andere, man...
Immer weniger Frauen wissen, wie sie die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage in ihrem monatlichen (Menstruations-)Zyklus berechnen können. Sie wissen auch nicht, was in ihrem Körper während der...
Jede Frau sollte sich während der Schwangerschaft besonders um ihre Gesundheit und Schönheit kümmern. Unser Körper verändert sich mit jedem Tag, denn in ihm finden viele Veränderungen statt. Sehr oft...
Die Forschung ist im Gange, um die Penetrationsfähigkeit des HIV-Virus und die Art der Ansteckung nachzuweisen.
Schokoladenzysten sind gutartige zystische Läsionen, die sich im Zuge der Endometriose in den Eierstöcken entwickeln - sie betreffen etwa 30% der Patientinnen mit dieser Erkrankung. Sie bilden sich,...
Naboth-Zysten, auch Retentionszysten genannt, sind gutartige Läsionen innerhalb des Gebärmutterhalses. Man nimmt an, dass sie als Folge der Heilung von entzündlichen Läsionen des Gebärmutterhalses...