Die Haut hat viele sehr wichtige Funktionen im menschlichen Körper. Sie bedeckt den gesamten Körper und hat eine Oberfläche von etwa 2m2. Leider können sowohl die äußeren Faktoren, denen sie jeden...
Pruritus kann unter anderem durch eine Leberfunktionsstörung und dermatologische Erkrankungen wie atopisches Ekzem oder Psoriasis verursacht werden. Manchmal kann jedoch auch bei einer sehr...
Schwitzen ist eine natürliche, normale Reaktion des Körpers. Es ist ein ständiger Prozess. Schweiß, das Sekret der Schweißdrüsen, besteht hauptsächlich aus Wasser, Salzen, Fetten, Ammoniak,...
Gesunde Haut schützt unseren Körper vor verschiedenen Mikroorganismen. Das grundlegende Element dieses Schutzes ist die Epidermis, insbesondere das Stratum corneum und der Lipidmantel auf ihrer...
DieDarier-Krankheit, auch bekannt als Darier-Krankheit, Darier-White-Krankheit oder Keratosis follicularis , wird als genetische Erkrankung (erblich) eingestuft. Sie betrifft nicht nur die Haut,...
Bei allergischen Erkrankungen ist die Art der Reaktion auf das betreffende Allergen von entscheidender Bedeutung. Viele allergische Erkrankungen spiegeln sich im Zustand der Haut wider und...
Vaskuläre Läsionen und Fehlbildungen sind angeborene Läsionen unbekannter Herkunft, die auf der Gesichtshaut, am ganzen Körper und an inneren Organen auftreten. Neben der chirurgischen Therapie, bei...
Hautläsionen können pathologisch werden und bei jedem Menschen die Entwicklung eines malignen Melanoms begünstigen. Zur Risikogruppe gehören Menschen mit einem hellen Hautfototyp sowie Menschen mit...
Haarausfall kann aufgrund seiner verschiedenen Formen und Erscheinungsformen Menschen jeden Alters und unabhängig vom Geschlecht betreffen. Die Ursachen sind wichtig, da einige von ihnen, sobald sie...
Purpura ist mit dem Auftreten vonPetechien auf der Haut und den Schleimhäuten verbunden. Die Erkrankung kann angeboren oder erworben sein. Sie kann mit einer verminderten Anzahl von Blutplättchen...
Vaskuläre Erkrankungen umfassen mehrere Krankheitsentitäten, die mit klein- oder großkalibrigen Vaskulitiden einhergehen. Läsionen in Form von petechialen nekrotischen Läsionen können nicht nur die...
Bevor sich ein Neoplasma auf der Haut entwickelt, gibt es andere Krankheitsanzeichen, aus denen sich neoplastische Zustände entwickeln. Zu den Erkrankungen, aus denen sich Hautkrebs entwickeln kann,...
Dermatologische Symptome manifestieren sich in Form von Hautläsionen, die als Eruptionen bezeichnet werden. Sie können primär sein, wenn das Auftreten der Läsionen der Beginn der Entwicklung der...
DiePhototherapie, oder Lichttherapie, hat aufgrund ihrer Eigenschaften Eingang in die Dermatologie gefunden. Sie ist ideal geeignet, um die Therapie von Hautkrankheiten zu ergänzen. Wie jede...
Nävi sind entwicklungsbedingte Anomalien der Haut. Melanozytäre Nävi und Hämangiome sind größtenteils angeboren und nehmen mit dem Wachstum des Kindes an Größe zu. Sie sind meist gutartig....
Ein Furunkel ist ein entzündlicher Zustand, der sich in der Nähe des Haarfollikels befindet. Der ätiologische Erreger sind Staphylokokkenbakterien. Bei Diabetes, Immunschwäche oder chronischen...
Rosazeaist definiert als eine Entzündung der Haut und des Unterhautgewebes. Rosazea entwickelt sich nach einer Streptokokkeninfektion. Sie tritt meist als Folge eines Traumas auf. Der...
Die meisten Hautläsionen werden von Patienten heruntergespielt, so auch juckende Haut. Das Trinken von Kalk soll uns Linderung verschaffen. Es lohnt sich jedoch, herauszufinden, was hinter zu...
Eine Warze oder Warze ist eine nicht schmerzhafte Hautläsion, die meist an den Händen und Füßen von Menschen auftritt.
Akne Rosacea tritt am häufigsten bei Patienten im Alter zwischen 25 und 55 Jahren auf. Die Krankheit befällt in der Regel die Nase, die Stirn, die Wangen und das Kinn.