ADHS wird mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und Hyperaktivität bei Kindern in Verbindung gebracht, aber es gibt noch viele andere Risiken, die mit diesem Problem verbunden sind. Ein ziemlich...
Mit COVID-19 sind die meisten Dienste online gegangen, aber nicht nur irgendwelche Dienste. Wiederkehrende Abriegelungen, Isolierungen, Quarantänen oder die Angst, krank zu werden, haben dazu...
Im folgenden Artikel stellen wir die gesellschaftlich funktionierenden Wahrnehmungen von psychischen Störungen und Krankheiten vor. Die Antike ist einerseits von magischem Denken geprägt,...
Die psychiatrischeKlinik wird in der Popkultur meist als Ort makabrer Ereignisse dargestellt. Die Klinik wird als Gefängnis dargestellt, die Patienten scheinen wie Kriminelle behandelt zu werden....
Bis vor einigen Monaten wurde das Wort Pandemie mit der Spanischen Grippe assoziiert, die vor vielen Jahren herrschte, aber heute ist der Begriff selbst den jüngsten Kindern vertraut. Die...
Fast zwei Jahre sind vergangen, seit das Coronavirus aufgetaucht ist und eine Pandemie ausgebrochen ist. Das Virus hat sich über den ganzen Globus ausgebreitet und seine Folgen sind sowohl für die...
Der Text beschreibt zwei Modelle der psychischen Gesundheitsversorgung. Das erste ist ein Modell, das auf der Institution eines psychiatrischen Krankenhauses basiert, das die Hauptinstitution für die...
In diesem Text zeige ich, dass das Konzept der psychischen Gesundheit ein individuelles - psychobiologisches - und ein strukturelles - soziales - Element umfasst. Um die psychische Gesundheit...
Borreliose ist eine Krankheit, zu deren Komplikationen Arthritis, Hirnnervenlähmung oder Entzündungen des Gehirns gehören können. Sie kann sich aber auch negativ auf die Psyche der Patienten...
Schon zu Beginn der Pandemie war bekannt, dass einige Menschen ein höheres Risiko haben, sich ernsthaft zu infizieren und an Covid-19 zu sterben, als andere. Faktoren wie das Alter oder...
Viele transsexuelle Menschen beschließen irgendwann in ihrem Leben, sich einer Geschlechtsumwandlung zu unterziehen. Es versteht sich von selbst, dass dies ein langwieriger und ziemlich komplizierter...
In diesem Text beschreibe ich kurz sechs Syndrome von psychischen Störungen, die für bestimmte Kulturen und geografische Gebiete spezifisch sind.
Mehr als 55 Stunden pro Woche am Arbeitsplatz zu verbringen, kann laut einer Analyse der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Nach Angaben der WHO und der...
Stimmungsschwankungen kommen bei jedem Menschen gelegentlich vor, aber sie können als Problem angesehen werden, wenn sie extrem häufig auftreten und der Patient dadurch weniger gut funktioniert....
Gemeindepsychiatrie ist ein vager, heterogener und kontextübergreifender Begriff. In dem Text stellt der Autor vier Hauptbereiche vor, in denen das Konzept der Gemeindepsychiatrie verwendet wird und...
In diesem Text beschreibe ich das Konzept der totalen Institution des psychiatrischen Krankenhauses, wie es von dem amerikanischen Soziologen Erving Goffman formuliert wurde. Dieser Autor schenkt dem...
In diesem Text versucht der Autor, die Frage zu beantworten, was die Antipsychiatrie der 1960er Jahre ist, indem er die Figuren von Thomas Szasz und Franco Basaglia einander gegenüberstellt. Obwohl...
Die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellt einen neuen und für viele unverständlichen psychologischen Zustand dar. Abriegelung, Isolation und Unsicherheit führen dazu,...
Podofiliato ist eine Variante des Fetischismus, bei der man durch den Kontakt mit den Füßen des Partners sexuell erregt wird. Im Laufe der Jahre sind viele Hypothesen über diese Art von Fetisch...
In diesem Artikel beschreibe ich die Geschichte der Entwicklung von Medikamenten für die wichtigsten (aus Sicht der Geschichte der Psychiatrie) Krankheiten, nämlich: Schizophrenie, Depression und...