Nur wenige Menschen haben von Phoniaterinnen und Phoniater gehört, dabei ist das Spektrum ihrer Arbeit sehr groß. Die Ärzte dieses Fachgebiets konzentrieren sich unter anderem auf die Behandlung von...
Stimme - wir benutzen sie jeden Tag, aber haben Sie sich jemals gefragt, woher die Stimme kommt? Was ist für ihren Klang verantwortlich? Die Stimmbänder - wie sie auch genannt werden - spielen im...
Dysphonie, eine Störung der Stimmfunktion, ist ein sehr wichtiger Faktor für das Gefühl, in der Gesellschaft zu funktionieren, und insbesondere für die Kommunikation mit der Außenwelt. Eine...
Halsschmerzen gehören zu den Beschwerden, die im Allgemeinen jeder kennt. In den meisten Fällen von Halsschmerzen ist es nicht notwendig, einen Arzt aufzusuchen - sie können mit Hausmitteln behandelt...
Bei Halsschmerzen ist es manchmal tatsächlich notwendig, einen Arzt aufzusuchen, aber in den meisten Fällen kann dieses Leiden mit Hausmitteln bekämpft werden. Aber was sind das für Mittel? Nun, bei...
Nach einem anstrengenden Tag gibt es nichts Schöneres, als sich in ein bequemes Bett zu legen und einzuschlafen. Leider ist das oft nicht so einfach ... Was können Sie tun, wenn die Person, mit der...
Dysphagie oder Schluckstörungen sind ein Problem, das mit Anomalien bei der Passage der Nahrung vom Mund zu den distalen Teilen des Verdauungstrakts zusammenhängt. Diese Störungen können ihre Ursache...
Ein Fremdkörper in der Luftröhre ist ein gefährliches Problem, da er zu irreversiblen Veränderungen führen und sogar zum Tod führen kann. Dieses Problem tritt am häufigsten im Kindesalter auf, kann...
Läsionen des Vokaltrakts, insbesondere der Stimmlippen, treten bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen auf, deren Arbeit den Einsatz und die Abgabe der Stimme erfordert. Veränderungen, die durch...
Die Epiglottitis (auch Tracheitis genannt) ist ein gefährlicher Zustand - wenn nicht sofort medizinisch eingegriffen wird, kann dies ernste Folgen haben (die Infektion führt zu einer Schwellung der...
Kurzatmigkeit ist ein Zustand der Verengung der Atemwege, der lebensbedrohlich sein kann, wenn es zu einer vollständigen Obstruktion der Atemwege kommt. Atemnot kann verschiedene Ursachen haben, eine...
Speichelfluss ist in der Fachsprache als Hypersalivation bekannt und kann verschiedene Ursachen haben. Dieses Problem betrifft nicht nur Kinder oder Säuglinge, sondern kann auch bei Erwachsenen,...
Viele Patienten stellen sich ihrem Arzt mit dem Problem von punktuellen Schmerzen im Mund vor. Diese treten in der Regel beim Schlucken von Speisen oder Getränken und beim Bewegen der Zunge auf....
Unangenehmer Mundgeruch ist ein großes Problem und ein Gefühl des Unbehagens für den Patienten. Zu den Ursachen gehören sowohl lokale Erkrankungen im Mund als auch allgemeine, chronische Erkrankungen.
Bruxismus oder Zähneknirschen ist mit einer Störung der Funktion des Kaumuskels verbunden. Sie macht sich vor allem durch Schmerzen bemerkbar. Die Folge der Erkrankung ist ein Abrieb der oberen...
Die obstruktive Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der die Atemwege während des Schlafs bei erhaltenen Brustkorbbewegungen kollabieren. Zu den Risikofaktoren gehören Fettleibigkeit, anatomische...
Eine gillopoetische Zyste oder bronchogene Zyste oderBranchialspaltzyste wird als Fehlbildung eingestuft. Sie entsteht als Folge eines unsachgemäßen Verschlusses der Kiementaschen während der...
Schnarchen ist ein Leiden, das nicht nur den Patienten selbst, sondern auch alle seine Angehörigen stört. Es betrifft etwa 75% der Polen und wird, wenn es von Atemstillstand begleitet wird,...
Tonsillektomie ist die Fachbezeichnung für die chirurgische Entfernung der Gaumenmandeln. Dieser Eingriff wird bei Patienten aller Altersgruppen (von Kindern bis zu Erwachsenen und sogar älteren...
Sialose ist die Bezeichnung für eine Vergrößerung der Speicheldrüsen. Die Krankheit ist in der Regel rezidivierend, aber nicht entzündlich oder neoplastisch bedingt. Am häufigsten sind die...