Viele Eltern suchen den Kinderarzt oder HNO-Arzt ihres Kindes auf, wenn Probleme mit den Gaumenmandeln auftreten. Dieses Problem tritt am häufigsten bei Vorschulkindern und Kindern in den ersten...
Husten ist eines der häufigsten Atemwegssymptome. Er ist ein Abwehrreflex, der als Reaktion auf eine Verunreinigung der Atemwege entsteht.
Kehlkopfkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten im Kopf- und Halsbereich. Er tritt weitaus häufiger bei Männern auf und der Hauptrisikofaktor ist das Rauchen. Weitere Risikofaktoren sind berufliche...
Chronische Entzündungsprozesse, die Elemente des Kehlkopfes betreffen, treten in drei Formen auf: einfache, hypertrophe und atrophe Laryngitis. Zu den Risikofaktoren gehört vor allem die reizende...
Die Krankheit ist durch das Auftreten typischer erosiver Läsionen auf der Schleimhaut, meist der Wangen und der Zunge, gekennzeichnet. Sie haben das Aussehen von gut umschriebenen Läsionen, die mit...
Eine Zungenentzündung kann als Folge bestimmter Medikamente, z.B. Antibiotika oder besonders saurer oder scharfer Speisen, als Folge eines Traumas, z.B. durch Zahnprothesen, sowie durch...
Schnarchen ist ein Leiden, von dem Männer weitaus häufiger betroffen sind, obwohl es auch bei Frauen vorkommt. Die Ursachen für das Schnarchen sind vielfältig, ebenso wie die Möglichkeiten, es zu...
Die Mandeln sind Ansammlungen von lymphatischem Gewebe, die für unsere Immunität verantwortlich sind. Sie sind ein Teil des Immunsystems. Nach den Empfehlungen der Ärzte sollten sie bei Kindern...
Es kommt vor, dass einige Patienten (sowohl Kinder als auch Erwachsene) eine dritte Mandel, die so genannte Rachenmandel, haben. Einige spüren nicht, dass sie sie haben, andere haben ernsthafte...
Die Tracheotomie ist eines der medizinischen Verfahren, bei dem eine Öffnung in der Luftröhre vorgenommen wird. Er wird bei Patienten aller Altersgruppen durchgeführt, die Probleme mit der Mund- und...
Die Speicheldrüsen sind endokrine Drüsen und werden in die Ohrspeicheldrüse, die Unterzungen- und die Zungenspeicheldrüse unterteilt. Tumore der Speicheldrüsen haben ihren Ursprung in den Zellen, aus...
Kehlkopfkrebs, der häufiger bei Männern als bei Frauen auftritt, tritt gewöhnlich zwischen dem 44. und 70. Dieser Krebs kann sich in jedem Teil des Kehlkopfes entwickeln, d.h. in der Epiglottis, der...
Die Influenza ist definiert als eine akute Atemwegsinfektion, die durch eine Infektion mit dem Influenzavirus verursacht wird. Sowohl Kinder und ältere Menschen als auch immungeschwächte Personen...
Sängerknötchen, auch bekannt als Iliosakral-Knötchen, werden durch eine Überlastung der Stimmbänder verursacht. Sie treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern.
Das Zungenbändchen ist die Schleimhautfalte, die die untere Oberfläche der Zunge mit dem Mundboden verbindet. Ein verkürztes Zungenbändchen ist eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen in der...
Die Centor-McIsaac-Skala wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einer Streptokokken-Ätiologie der Pharyngitis zu beurteilen.
Die orale Candidose äußert sich durch entzündliche Veränderungen der Schleimhäute, des Zahnfleischs und der Zunge. Es gibt verschiedene klinische Formen der Candidose. Die akute pseudomembranöse...
Heiserkeit äußert sich durch eine dumpfe, raue Stimme. Sie entsteht durch gestörte Schwingungen der Stimmlippen aufgrund einer Schädigung der Stimmlippen oder aufgrund einer Schädigung der...
Dysphagie bezieht sich auf eine Schluckstörung. Sie kann auf verschiedenen Ebenen der Speiseröhre auftreten. Die häufigsten Ursachen sind: Entzündungen der Rachen- oder...
Die Entzündung der Mundwinkel (oraleMukositis ) besteht aus entzündlichen Infiltraten, Erosionen und Rissen in den Mundwinkeln. Die Dauer der Läsionen variiert, und in den meisten Fällen treten die...