Viele Eltern suchen den Kinderarzt oder HNO-Arzt ihres Kindes auf, wenn Probleme mit den Gaumenmandeln auftreten. Dieses Problem tritt am häufigsten bei Vorschulkindern und Kindern in den ersten...
Husten ist eines der häufigsten Atemwegssymptome. Er ist ein Abwehrreflex, der als Reaktion auf eine Verunreinigung der Atemwege entsteht.
Kehlkopfkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten im Kopf- und Halsbereich. Er tritt weitaus häufiger bei Männern auf und der Hauptrisikofaktor ist das Rauchen. Weitere Risikofaktoren sind berufliche...
Chronische Entzündungsprozesse, die Elemente des Kehlkopfes betreffen, treten in drei Formen auf: einfache, hypertrophe und atrophe Laryngitis. Zu den Risikofaktoren gehört vor allem die reizende...
Die Krankheit ist durch das Auftreten typischer erosiver Läsionen auf der Schleimhaut, meist der Wangen und der Zunge, gekennzeichnet. Sie haben das Aussehen von gut umschriebenen Läsionen, die mit...
Eine Zungenentzündung kann als Folge bestimmter Medikamente, z.B. Antibiotika oder besonders saurer oder scharfer Speisen, als Folge eines Traumas, z.B. durch Zahnprothesen, sowie durch...
Schnarchen ist ein Leiden, von dem Männer weitaus häufiger betroffen sind, obwohl es auch bei Frauen vorkommt. Die Ursachen für das Schnarchen sind vielfältig, ebenso wie die Möglichkeiten, es zu...
Die Mandeln sind Ansammlungen von lymphatischem Gewebe, die für unsere Immunität verantwortlich sind. Sie sind ein Teil des Immunsystems. Nach den Empfehlungen der Ärzte sollten sie bei Kindern...
Es kommt vor, dass einige Patienten (sowohl Kinder als auch Erwachsene) eine dritte Mandel, die so genannte Rachenmandel, haben. Einige spüren nicht, dass sie sie haben, andere haben ernsthafte...
Die Tonsillitis ist eine akute Infektion, die die Tonsillen (Ansammlungen von lymphatischem Gewebe) betrifft.
Die Tracheotomie ist eines der medizinischen Verfahren, bei dem eine Öffnung in der Luftröhre vorgenommen wird. Er wird bei Patienten aller Altersgruppen durchgeführt, die Probleme mit der Mund- und...
Die Speicheldrüsen sind endokrine Drüsen und werden in die Ohrspeicheldrüse, die Unterzungen- und die Zungenspeicheldrüse unterteilt. Tumore der Speicheldrüsen haben ihren Ursprung in den Zellen, aus...
Jeder kann an Laryngitis erkranken, von Kindern bis zu älteren Menschen. Die höchste Inzidenz ist im Herbst und Winter zu verzeichnen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken: Heiserkeit,...
In vielen Fällen benötigen Patienten eine Gaumenkorrektur/-plastik, da er die Hauptursache für Schnarchprobleme ist oder zu Atem- oder Schluckbeschwerden führt. Diese Eingriffe werden sowohl bei...
Die Influenza ist definiert als eine akute Atemwegsinfektion, die durch eine Infektion mit dem Influenzavirus verursacht wird. Sowohl Kinder und ältere Menschen als auch immungeschwächte Personen...
Um sich den Verlauf der Erkältungssymptome besser vorstellen zu können, kann die Erkrankung in drei Phasen unterteilt werden.
Sängerknötchen, auch bekannt als Iliosakral-Knötchen, werden durch eine Überlastung der Stimmbänder verursacht. Sie treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern.
Eine Hefepilzinfektion im Mund (Soor) ist bei gesunden Neugeborenen und Kleinkindern häufig. Sie wird durch den Pilz Candida albicans verursacht. Die Infektion kann bei der Geburt oder nach der...
Die Gaumenmandeln sind eine ovale Formation aus lymphatischem Gewebe, die symmetrisch auf beiden Seiten des Rachens zwischen den Gaumenbögen liegt. Die Mandeln sind Teil des Immunsystems und die...
Die Mandeln oder Adenoide sind Ansammlungen von lymphatischem Gewebe, die nicht länger als zwei Zentimeter und nicht breiter als ein Zentimeter sind. Die Mandeln haben eine Funktion im Immunsystem...