Migräne ist ein Leiden, das sowohl für Männer als auch für Frauen charakteristisch ist. Es handelt sich meist um gesunde, ehrgeizige und ausdrucksstarke Menschen. Wissenschaftliche Studien und...
Übermäßige Schläfrigkeit ist eine Schlafstörung, die als Hypersomnie bezeichnet wird. Sie besteht aus übermäßiger Schlafdauer (mehr als 10 Stunden) und/oder übermäßiger Tagesmüdigkeit, die nicht...
Die fatale familiäre Insomnie(FFI, fatal familial insomnia), wird als eine bis heute nicht heilbare Hirnerkrankung eingestuft. Sie wurde erstmals 1979 von I. Roiter beschrieben.
Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, bei der der Patient unter übermäßiger Tagesschläfrigkeit leidet. Sie betrifft sowohl Männer als auch Frauen.
Arbeitssucht (Workaholism) wird nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10 als schwere Krankheit eingestuft. Sie ist mit einem sehr starken Bedürfnis, ja sogar Zwang verbunden,...
Es gibt keine perfekte Pille zur Behandlung von Schlafstörungen. Diese Medikamente wirken meist nur für einen begrenzten Zeitraum, da sich eine Toleranz gegenüber ihnen entwickelt, sie haben ein...
Studien zufolge, die in mehreren Ländern durchgeführt wurden, leiden zwischen 17 und 32 Prozent der Bevölkerung an Schlaflosigkeit. Epidemiologische Studien über Schlafstörungen in Polen, die 1996...
Schlaflosigkeit ist ein subjektives Leiden, das aus zu wenig, nicht erholsamen Schlaf besteht und zu einer verminderten Leistungsfähigkeit während des Tages führt. Von Schlaflosigkeit wird in der...
Frau Joanna, 30, wurde von ihrem Hausarzt an einen Psychiater überwiesen. Sie begann mit den Worten: "Ich kann mich nicht zusammenreißen, ich komme mit nichts zurecht, ich muss ständig an die Arbeit...
Erwachsene Menschen verbringen etwa 1/3 ihres Lebens mit Schlaf. Schlaf ist die physiologische Veränderung des Bewusstseinszustandes, bei der eine Ruheposition eingenommen wird und keine bewusste...
Schlafstörungen sind in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet, aber es gibt bestimmte Faktoren, die ihr Auftreten bei einem bestimmten Patienten begünstigen. Dazu gehören demografische Faktoren...
Schlaflosigkeit (Insomnie) ist bei Patienten mit Herzinsuffizienz weit verbreitet und kann ein Risikofaktor für diese Erkrankung sein, wie aktuelle Studien zeigen.
Melatonin ist ein Hormon, das hauptsächlich von der Zirbeldrüse produziert wird. Seine Synthese ist abhängig von der Tageszeit und insbesondere von der Lichtintensität (eine umgekehrt proportionale...
Schlafstörungen gehören zu den Störungen des Tagesrhythmus. Sie sind eines der häufigsten Gesundheitsprobleme, die den Menschen betreffen. Sie können die Folge von psychosozialen Situationen,...
Probleme beim Einschlafen, häufiges Aufwachen mit der Folge von unzureichendem Schlaf, der zu übermäßiger Müdigkeit führt, treten am häufigsten im dritten Trimester der Schwangerschaft auf.
Narkolepsie ist ein seltener pathologischer Zustand, bei dem es zu plötzlichen, unaufhaltsamen Schlafattacken während der Tageszeit (Wachphase) kommt.
Schlaflosigkeit ist eine chronische Störung des Einschlafens und/oder des Durchschlafens.
Nachtangst ist eine emotionale Störung, die im ersten 1/3 der Nacht (relativ kurz nach dem Einschlafen) auftritt und normalerweise zwischen 1 und 10 Minuten dauert.
Albträume sind "schlechte, beängstigende Träume", die während der REM-Phase des Schlafes auftreten, gewöhnlich in der zweiten Nachthälfte. Gelegentlich auftretende Albträume sind normal. Bei manchen...
Schlaflosigkeit, häufiges Erwachen, Schlafschwierigkeiten, zu frühes Aufwachen, unruhiger Schlaf, die bei Frauen in den Wechseljahren auftreten.