Die schizoaffektive Störung ist eigentlich eine Kombination aus zwei theoretisch völlig getrennten Problemen, nämlich der Schizophrenie und den affektiven (Stimmungs)Störungen. Es ist gar nicht so...
Hirntumore führen in der Regel zu neurologischen Anomalien, aber in der Praxis können sie auch zu einer Vielzahl von psychiatrischen Störungen führen, die von Depressionen über...
Die genauen Ursachen der meisten psychiatrischen Störungen sind immer noch unklar. Aus diesem Grund suchen viele Wissenschaftler weiterhin nach Faktoren, die für das Auftreten solcher Entitäten...
Die Behandlung von psychotischen Störungen wird in der Regel mit Pharmakotherapie in Verbindung gebracht. In der Tat spielen Medikamente eine grundlegende Rolle bei der Behandlung von Psychosen, aber...
Es ist seit langem bekannt, dass bestimmte somatische Probleme das Risiko für psychische Störungen erhöhen können - es überrascht also nicht, dass z. B. Diabetes oder ein Herzinfarkt das Risiko einer...
Die Apotemnophilie ist eine seltene und extrem emotionsgeladene psychische Störung, bei der der Patient den Wunsch verspürt, seine eigene Gliedmaße zu amputieren. Obwohl seit den ersten...
Der Psychiater versucht mit allen ihm zur Verfügung stehenden Methoden, sich ein möglichst genaues Bild von dem Patienten zu machen, der in seine Praxis kommt. Die psychiatrische Untersuchung beginnt...
Das Fregoli-Syndrom gehört zu den wahnhaften Störungen, genauer gesagt zur Gruppe der wahnhaften Fehlidentifizierungsstörungen. Im Rahmen dieser Entität können Patienten glauben, dass verschiedene...
Das Gourmand-Syndrom ist ein eher rätselhaftes Phänomen - es ist bisher nur bei ein paar Dutzend Menschen aufgetreten. Das Problem hängt mit dem Auftreten spezifischer Essensvorlieben bei den...
Kohlenhydrate - im Übermaß konsumiert - können zu Übergewicht führen und auch Zahnerkrankungen fördern. Es ist möglich, dass ein Übermaß an Zucker nicht nur organische Erkrankungen, sondern auch...
Eltern mit psychischen Problemen fragen sich oft, ob auch ihre Kinder ähnliche Probleme entwickeln werden. Auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Forschungsergebnisse kann man zu dem Schluss...
Es gibt viele mögliche Ursachen für psychische Störungen, einschließlich der Rolle von Genen oder Umweltbedingungen bei ihrer Entstehung. Probleme wie Halluzinationen, gedrückte oder gehobene...
Der präpsychotische Zustand ist nicht immer leicht zu erkennen. Er ist jedoch ein wichtiges Thema, denn man geht davon aus, dass die Prognose des betroffenen Patienten umso besser ist, je früher eine...
In vielen Filmen können wir Szenen sehen, in denen eine Person, die sich einer Elektroschocktherapie unterzieht, Zuckungen bekommt. Es überrascht nicht, dass Elektroschocks im Allgemeinen mit einer...
DasRapunzel-Syndrom ist eine sehr seltene Form des Darmverschlusses. Seine direkte Ursache ist die Angewohnheit, Haare zu essen (Trichophagie). In vielen Fällen tritt die Trichophagie zusammen mit...
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die psychosoziale Hilfe benötigen, steigt. Was ist die Ursache dafür? Sind eine schlechte Erziehung und ein Übermaß an Elektronik in der Umgebung für psychische...
So wie ein Patient mit Diabetes gleichzeitig an Herz- oder Leberversagen leiden kann, kann ein Mensch mit Depressionen auch an anderen psychischen Erkrankungen oder Störungen leiden - ein Zustand,...
Anorexie und Bulimie sind die bekanntesten Essstörungen. Sie werden heute als eigenständige Krankheiten unterschieden, was jedoch nicht immer der Fall war - der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass...
In der Psychiatrie werden Diagnosen hauptsächlich auf der Grundlage einer psychiatrischen Untersuchung, d.h. eines gezielten Gesprächs mit dem Patienten, gestellt. Verschiedene Verfahren, wie die...
Gewöhnliche Traurigkeit oder etwas Ernsteres? Sind die Geschichten der Kinder Ausdruck einer reichen Phantasie oder einer sich schleichend entwickelnden Krankheit? Eltern sind diejenigen, die ihren...
Alsdissoziative Störungen werden vorübergehende oder fixe Zustände bezeichnet, bei denen es zu einer Trennung von Funktionen kommt, die normalerweise integriert sind, nämlich Bewusstsein, Gedächtnis,...
Allzu oft ereignen sich Tragödien. Allzu oft erhebt ein Mensch, der von verschiedenen Emotionen und aus verschiedenen Gründen gequält wird, die Hand gegen sein eigenes Leben. Das ist immer eine...