Schon die alten Griechen entdeckten, dass es einen Zusammenhang zwischen Kreativität und Geisteskrankheit geben könnte, aber das Motiv des künstlerischen Genies, das von inneren Dämonen geplagt wird,...
Das Auftreten von Magersucht kann im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Das liegt vor allem an den Folgen eines Nährstoffmangels, dessen Defizit die Arbeit praktisch aller Organe des...
Bevor jemand Neurologe oder Psychiater wird, muss er ein Medizinstudium absolvieren. Ihr Programm umfasst den Erwerb von psychiatrischen und neurologischen Untersuchungskompetenzen. Die theoretischen...
Der Begriff "Besuch beim Psychiater" weckt oft unangenehme Assoziationen, die dazu führen, dass manche Patienten den Besuch bei diesen Spezialisten vermeiden. Gibt es dafür wirklich einen Grund? Ganz...
DiePsychiatrie ist ein wichtiger Bereich der Medizin. Das zeigt sich schon daran, dass ein Praktikum in diesem Bereich - neben der Arbeit in Abteilungen wie der Inneren Medizin oder der Gynäkologie -...
In der Praxis des Klinikers sind wir im Wesentlichen mit zwei klinischen Umständen konfrontiert. Wenn wir aufgrund der Symptome, mit denen sich eine Person in der Notaufnahme vorstellt (oder von der...
Die Wahrscheinlichkeit, mit einer Person mit einer ähnlichen Störung ein Paar zu bilden, ist manchmal doppelt, manchmal dreifach so hoch wie mit einer gesunden Person.
Hypomanie (hypomanisches Syndrom), in der Regel beschrieben als ein Zustand übermäßig gehobener Stimmung, ein sogenanntes 'Hoch' oder eine 'Manie milderer Intensität', kann eine der Episoden der...
Was bedeutet der Begriff 'Persönlichkeitsstörung'? Eine Persönlichkeitsstörung ist an sich keine Krankheit, oder zumindest sollte sie nicht mit einer Krankheit gleichgesetzt werden. Anders ist es zum...
Essen ist ein ausdrucksstarkes Symbol in unserer Kultur. Ein positives Symbol. Es ist ein Ausdruck von Liebe, Fürsorge, Verbundenheit und Respekt. Es wird verwendet, um wichtige Ereignisse zu feiern...
Das Baron-Münchhausen-Syndrom wird als Scheinerkrankung eingestuft, bei der psychosomatische Symptome mit dem Ziel herbeigeführt werden, zu einem Krankenhausaufenthalt zu führen. Das Ziel von...
Immer mehr Fachleute für psychische Gesundheit fordern, dass Selbstverletzung in die Liste der psychischen Krankheiten aufgenommen wird.
Forscher versuchen, mathematische Modelle des sequentiellen Denkens zu erstellen, um eine Reihe von psychischen Störungen zu verstehen
Forscher sehen einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Gehalt der Bakterienflora von Anorexie-Patienten und dem Fortschreiten der Krankheit.
Die Erforschung der Ursachen für die Entwicklung einer dyssozialen Persönlichkeit ist noch nicht abgeschlossen. Besonders erwähnenswert sind dabei eine inkonsequente Erziehung, Streit in der Familie,...
Schizophrenieähnliche Symptome, Wahnvorstellungen, Halluzinationen oft mit Fieber, Bewusstseinsstörungen, Hypoventilation, Krampfanfälle, Störungen des autonomen Systems, Dyskinesien. Solche Symptome...
Wir beginnen unsere Serie. In der ersten Folge befassen wir uns mit den Rechten des psychiatrischen Patienten: rechtliche und ethische Fragen. Reichen diese Regelungen für eine wirksame Behandlung...
Essstörungen gehören zur Gruppe der psychiatrischen Störungen und erfordern, wie die Forschung zeigt, eine ausführliche Diagnose und die Aufnahme einer Behandlung (pharmakologische Mittel,...
Das Capgras-Syndrom (Sozja-Syndrom) ist eine psychiatrische Störung, das so genannte wahnhafte Fehlidentifikationssyndrom (DMS), bei dem der Patient spezifische Wahnvorstellungen erlebt.
DasTourette-Syndrom ist eine angeborene neurologische Störung, die bereits 1885 beschrieben wurde. Das Syndrom tritt bei Jungen häufiger auf als bei Mädchen. Die Störung ist gekennzeichnet durch...