Der Schlaganfall ist eine Krankheit, die normalerweise mit älteren Menschen in Verbindung gebracht wird. In Wirklichkeit kann die Krankheit jedoch in jedem Alter auftreten - auch bei Kindern und...
Mukoviszidose ist eine fortschreitende Erbkrankheit, die anhaltende Lungeninfektionen verursacht, die Atmung einschränkt und Funktionsstörungen in anderen inneren Organen hervorruft. Die Krankheit...
Tuberöse Sklerose gehört zu einer Gruppe von Krankheiten mit genetischer Grundlage, deren erste kardiale Symptome bereits im Fötusalter beobachtet werden können. Am charakteristischsten sind die...
Yersiniose ist eine zoonotische bakterielle Erkrankung, die sich als Enteritis mit Bauchschmerzen und oft hohem Fieber äußert. Die Infektion erfolgt meist durch den Verzehr von nicht ausreichend...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Erkältung zu behandeln. Dazu gehören verschiedene rezeptfreie Präparate aus der Apotheke, aber auch verschiedene Hausmittel zur Behandlung einer Erkältung....
Gelbsucht bei Neugeborenen ist das häufigste Symptom, das in den ersten Stunden und Tagen des Lebens beobachtet wird. Die frühe Gelbsucht wird mit einem erhöhten Bilirubinspiegel im Blut in...
Mukoviszidose ist eine angeborene genetische Störung, die mit Mutationen im CFTR-Gen einhergeht. Aufgrund des Ausmaßes der Krankheit wird in Polen seit 2009 ein Screening auf Mukoviszidose...
Die Schwangerschaft ist einer der glücklichsten Momente im Leben. Das krönende Ereignis der Geburt und die Aufnahme eines Babys in die Welt ist ein besonderer Moment. Die Tests, die während der...
In der Medizin gibt es viele verschiedene Krankheitsbilder mit geheimnisvoll klingenden Namen. Die Wegenersche Granulomatose, die Fischgeruchskrankheit oder das Burkitt-Lymphom sind nur einige...
Genetische Krankheiten entstehen durch Veränderungen sowohl in einzelnen Genen als auch in der Struktur ganzer Chromosomen. Leider werden viele genetische Veränderungen durch spontane Mutationen...
Wenn es um verschiedene Kinderkrankheiten geht, ist es nicht ungewöhnlich, dass Eltern sich Sorgen machen, ob diese Personen zu zukünftigen Komplikationen führen werden. In den meisten Fällen...
Kanalopathien sind genetisch bedingte Krankheiten, die bestimmte gemeinsame klinische Merkmale aufweisen. Die Pathogenese hängt mit dem Auftreten von Mutationen in Genen zusammen, die für Proteine...
In den Medien hören wir oft von Lebensmittelrückrufen aufgrund des Nachweises von Salmonellen oder Salmonellenvergiftungen in Schulen, Kindergärten und Ferienlagern. Was ist dieses Bakterium, wie...
Der menschliche genetische Code kodiert Informationen über alle Merkmale eines jeden von uns - Aussehen, Augenfarbe, Haarfarbe, Sommersprossen, Geschmacksvorlieben, Vorlieben. Veränderungen im...
Die Lyme-Borreliose ist eine Erkrankung, die durch eine Infektion mit Lyme-Spirochäten verursacht wird, die in der Regel durch Zecken übertragen werden. Die Hauptsymptome der Lyme-Borreliose sind die...
Alkohol ist während der Schwangerschaft definitiv verboten - Abstinenz wird schwangeren Frauen mit der Begründung empfohlen, dass Alkoholkonsum das Baby dem Risiko eines fötalen Alkoholsyndroms...
Neuroinfektionen sind die allgemeine Bezeichnung für Infektionskrankheiten des Nervensystems, von denen Meningitis und Enzephalitis bei Kindern am häufigsten auftreten. Aufgrund der schwierigen...
Die Infektion mit dem Rotavirus ist eine äußerst gefährliche Art der Infektion, was die Auswirkungen auf Kinder betrifft. Rotaviren verursachen Durchfall, der in vielen Fällen zu einer Dehydrierung...
Diabetes (von lateinisch diabetes mellitus) ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter. Nach Angaben des New England Journal Of Medicine hat die Häufigkeit von Typ-1- und...
Immunthrombozytopenie (abgekürzt ITP-Immunthrombozytopenie), früher auch spontane Thrombozytopenie oder Werlhof-Krankheit genannt, ist eine der häufigsten Blutkrankheiten bei Kindern. Diese Krankheit...